Sterne, Galaxien, Sternengeburt, Galaxienentstehung
- Manu
- Beiträge: 25832
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Barnards Stern: Astronomen finden Planeten um sonnennächsten Einzelstern
Santa Cruz de Tenerife (Spanien) – Nur sechs Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich der uns nächstgelegene Einzelstern. Nach ersten Hinweisen auf seine Existenz 2018 konnten europäische Astronomen und Astronominnen nun die Existenz eines Planeten bestätigen, der den sogenannten Barnards Stern umkreist. Zudem fanden sie Hinweise auf weitere Planeten in dem System
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25832
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Entdeckung der am weitesten entferntesten rotierende Scheibengalaxie stellt Theorien zur Galaxienentstehung in Frage
Leiden (Niederlande) – Die Entdeckung der bislang am weitesten entfernten und damit ältesten Milchstraßen-ähnlichen Galaxie, der Scheibengalaxie „REBELS-25“ stellt bisherige Theorien zur Entstehung von Galaxien in Frage. Der Grund: Sie scheint so geordnet zu sein wie heutige Galaxien.
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25832
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Extragalaktisches Ungetüm: Erste Nahaufnahme eines Sterns in einer anderen Galaxie
München (Deutschland) – Obwohl er bereits seit Jahrzehnten beobachtet und untersucht wird, ist Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) nun erstmals eine Nahaufnahme eines Riesensterns außerhalb unserer eigenen Galaxie gelungen.
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 18103
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Erster Doppelstern in der Nähe des supermassereichen Schwarzen Lochs unserer Milchstraße entdeckt
Köln (Deutschland) – Ein internationales Forscherteam hat erstmals ein Doppelsternsystem in unmittelbarer Nähe des supermassereichen Schwarzen Lochs Sagittarius A* im Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, entdeckt. Die Entdeckung könnte das Verständnis darüber revolutionieren, wie Sterne in extremen Gravitationsumgebungen bestehen können, und eröffnet neue Perspektiven für die Suche nach Planeten in der Nähe dieses kosmischen Giganten.
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Manu
- Beiträge: 25832
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wasser war vermutlich schon zentraler Bestandteil der ersten Galaxien
Portsmouth (Großbritannien) – Eine aktuelle Modellierungsstudie kommt zu dem erstaunlichen Schluss, dass Wasser schon 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein könnte und vermutlich sogar eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der ersten Galaxien spielte.
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 18103
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Studie zeigt: Auch Weiße Zwerge können lebensfreundliche Planeten beherbergen
Melbourne (USA) – Weiße Zwerge, die Überreste einstiger Sterne, galten lange Zeit als lebensfeindlich. Doch je mehr Daten zu den Sternenresten vorliegen, umso mehr ändert sich dieses Bild. Eine aktuelle Studie bestätigt nun, dass es auch um Weiße Zwerge lebensfreundliche Planeten geben kann.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Manu
- Beiträge: 25832
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
„Dunkle Galaxie“ im Perseushaufen entdeckt
Innsbruck (Österreich) – Im rund 240 Millionen Lichtjahre entfernten Perseus-Galaxienhaufen hat ein internationales Astronomieteam eine fast unsichtbare Galaxie entdeckt.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 19046
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Entdeckung um hellen Stern: Beteigeuze hat einen Begleiter
Tucson (USA) – Einem internationalen Astronomenteam ist es gelungen, einen lange vermuteten Begleitstern des Roten Überriesen Beteigeuze direkt abzubilden und die Existenz dieses Begleitsterns damit eindeutig nachzuweisen. Die Entdeckung gilt als Meilenstein in der Sternforschung und könnte auch das geheimnisvolle Helligkeitsverhalten von Beteigeuze erklären.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
- Michael
- Beiträge: 19046
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Entdeckung um jungen Stern: Die Evolution des Lebens beginnt schon im All
Heidelberg (Deutschland) – In der protoplanetaren Scheibe des jungen Sternvorläufers „V883 Orionis“ hat ein Astronomieteam komplexe organische Moleküle und damit die Vorläufer der Bausteine des uns bekannten Lebens entdeckt. Offenbar werden diese schon lange vor der Planetenentstehung im Weltall gebildet.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste