„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Eine Kolumne von Gerhard Spörl
Was haben die Massaker in Ost-Ghuta und der Amoklauf in Parkland gemeinsam? Es mag passieren, was will, die Zyniker finden immer wieder absurde Gründe, weshalb sich auf keinen Fall etwas ändern darf.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Bei einer Rede vor Gouverneuren erklärt US-Präsident Trump die mächtige Waffenlobby zum Gegner. Seine Frau Melania solidarisiert sich derweil mit protestierenden Schülern: Gibt es einen Sinneswandel im Weißen Haus?
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Seit dem Schulmassaker von Parkland vor zwei Wochen erleben die USA die Geburt einer erstaunlichen Jugendbewegung. An der Spitze stehen Schüler der angegriffenen High School, die heute erstmals wieder zum Unterricht gehen. Sie bieten Politik und Waffenlobby mutig die Stirn, glänzen bei öffentlichen Auftritten und geben sich kompromisslos: Sie haben angekündigt, so lange zu kämpfen, bis die Waffengesetze geändert werden. Ob sie damit auch Erfolg haben können, analysiert unser USA-Korrespondent Fabian Reinbold. Er zeigt, wie erfolgreich eben auch die Gegenseite der Waffennarren ihre Unterstützer mobilisiert. Seinen Text lesen Sie heute Vormittag auf unserer Seite.
t-online.de
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.