Am Samstag, den 17. März, planen Abtreibungsgegner*innen einen Marsch durch Münster, um ihre Frauenfeindlichkeit auf die Straße zu tragen. Dieser sogenannte „1000-Kreuze-Marsch“ vereint christlich-fundamentalistischen Gruppen, ultra-konservative Strömungen und rechtspopulistische Politiker*innen.
Gemeinsam ist ihnen, dass sie den Betroffenen das Recht absprechen, über ihren eigenen Körper selbst zu bestimmen. Mit solchen Demonstrationen soll Macht demonstriert werden gegenüber den betroffenen Frauen.
DIE LINKE in Münster ist Teil des Münsteraner Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, an denen sich auch Frauenberatungsstellen, weitere Parteien, Jugendverbände und engagierte Einzelpersonen beteiligen.
Das Bündnis ruft auf zum Gegenprotest am 17.3. mit einer kurzen Gegendemonstration und einer bunten Kundgebung. Treffpunkt ist am 17.3. um 13:30 Uhr der Münsteraner Hauptbahnhof. Auf Facebook könnt Ihr Freundinnen und Freunde auf den Protest aufmerksam machen unter
22. Februar 2018 DIE LINKE. NRW
Essener Tafel-Skandal
Die Grenzen verlaufen zwischen oben und unten
Jules El-Khatib
Wie heute bekannt wurde nimmt die Essener Tafel nur noch Menschen mit deutschem Pass als neue Nutzer auf. Dazu erklärt Jules El-Khatib, Essener Mitglied im Landesvorstand der Partei Die Linke in NRW: „Es ist eine Schande, dass in einem so reichen Land wie Deutschland überhaupt Menschen gezwungen sind zur Tafel zu gehen, weil sie sich kein Essen leisten können. Solange dies aber so ist, darf es nicht von der Herkunft abhängen, ob Menschen Nutzer der Tafel werden. Die Tafel sollte an Menschen die Möglichkeit bieten ihr Angebot zu nutzen, es wäre daher richtig, wenn die Entscheidung rückgängig gemacht wird, denn Hunger unterscheidet sich nicht anhand des Passes.“ Mehr...

22. Februar 2018 DIE LINKE. NRW
Ehem. NRW-Minister wechseln die Seiten:
Dem Lobbyismus einen Riegel vorschieben!
Özlem A. Demirel
Innerhalb weniger Tage wurde bekannt, dass der ehemalige sozialdemokratische Wirtschaftsminister NRWs, Garrelt Duin, in die Industrie und die ehemalige grüne Gesundheitsministerin Barbara Steffens zu einer Krankenkasse wechselt. Dazu erklärt Landesvorsitzende Özlem Alev Demirel: "Mit Steffens und Duin haben zwei ehemalige Landesminister bekannt gegeben, dass sie in die Wirtschaft wechseln und dort ausgerechnet in Positionen, die Überschneidungen zu ihren vorherigen Arbeitsbereichen haben." Demirel weiter: Mehr...

21. Februar 2018 Darius Dunker, DIE LINKE. NRW
LINKE nennt Laschet-Vorstoß für Kohlestrom statt belgischer AKWs infam
„Der neuerliche Vorschlag von NRW-Ministerpräsident Laschet, Belgien mit Kohlestrom aus dem Rheinland zu versorgen, damit die maroden Atomkraftwerke Tihange und Doel abgeschaltet werden können, ist infam“, meint der wie Laschet aus Aachen stammende stellvertretende Landessprecher der Partei DIE LINKE, Darius Dunker. Die gegenwärtige Gefahr durch die maroden Atomkraftwerke bei den westlichen Nachbarn dürfe man nicht mit Mitteln bekämpfen, die – möglicherweise irreversible – Klimaschäden verursachen. Mehr...
