Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Nachrichten Innland

Die Linke

Bundesrepublik Deutschland
Gesperrt
  • Druckansicht
821 Beiträge
  • Seite 66 von 83
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 83
  • Nächste
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16200
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: Die Linke

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 15. Mär 2019, 15:50

Termine


Landesvorstand
16. März 2019, 11:00 - 18:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf


Als Tagesordnung schlage ich vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... orstand-4/



Mitgliederversammlung der LAG Weg mit Hartz IV
17. März 2019, 11:00 - 16:00 Uhr, Kreisbüro, DIE LINKE Dortmund, Schwanenstr. 30, 44135 Dortmund


Als vorläufige Tagesordnung schlagen wir vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... -hartz-iv/



Einladung zur LAG Bildungspolitik
23. März 2019, 11:00 - 15:00 Uhr, LINKE-Büro, Hauptstr. 181, 44652 Herne


Vorgeschlagene Tagesordnung: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... gspolitik/



„Millionen aus Brüssel für das Ruhrgebiet – Was bewegt europäische Struktur- und Sozialförderung und was muss sich ändern?“
28. März 2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Gewerkschaftshaus, Teichstraße 4, 45147 Essen


Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) lädt zur Diskussion über die Rolle der Europäischen Struktur- und Förderpolitik ein. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... erung-und/



Kommunalpolitischer Ratschlag NRW
30. März 2019, 11:00 - 17:00 Uhr


Datum: 30. März 2019 Ort: DJH Jugendgästehaus Dortmund (Kolpinghaus) Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund Zeitraum: 11.00 bis 17.00 Uhr MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... chlag-nrw/



Landesvorstand
27. April 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf


TO folgt MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... orstand-9/



Landesvorstand
18. Mai 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf


TO folgt MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rstand-11/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25470
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Die Linke

Beitrag von Manu » Mi 20. Mär 2019, 18:38

Liebe Feminist*innen, Freund*innen, Genoss*innen!

am Samstag findet das 2. offene Vorbereitungstreffen zum feministischen Festival (12.09 – 15.09.2019 in Essen) statt. Schon über 35 Leute haben sich für das Treffen angemeldet. Wir freuen uns schon sehr darauf, mit euch zu diskutieren. Hiermit wollen wir euch gerne die Tagesordnung (kleine Änderungen vorbehalten) schicken.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es ... eminismus/

Das Treffen findet von 11:00 – 17:00 Uhr im Karl-Wolf-Saal im Gewerkschaftshaus in der Teichstraße 4, 45127 Essen statt.

Es wird eine Kinderbetreuung geben, wenn ihr diese braucht, schreibt uns bitte. Auch eine englische Übersetzer*in ist vor Ort, gebt uns bitte auch hier bei Bedarf vorab Bescheid. Falls ihr eine Übersetzung in eine weitere Sprache braucht, meldet euch, wir bemühen uns das zu organisieren.



Falls ihr Fragen oder Wünsche für das Treffen habt, oder Euch noch anmelden möchtet, schreibt uns gerne unter femfest@rosalux.org.



Liebe Grüße,
Fanni
(Für den FemFest KoKreis)



Tagesordnung für das Vorbereitungstreffen in Essen (23.3., 11-17 Uhr)

11:00 - 11:30 Uhr // Begrüßung

11:30 – 12:15 Uhr // Was wollen wir mit dem Festival?

12:15- 13:00 Uhr // Was steht schon?

13:00 – 14:00 Uhr Pause
14:00 - 15:00 Uhr // Inhaltliche Stränge
15:00 – 16:00 Uhr // Namensfindung
16:00 Uhr - 16:15 Uhr Pause
16:15 – 17:00 Uhr // Wie kann Mobilisierung in NRW aussehen? Ausblick und Sonstiges





Dear feminists*, friends*, comrades*!



the 2nd meeting of the feminist festival (12.09 – 15.09.2019 in Essen) will take place this Saturday.

https://www.rosalux.de/veranstaltung/es ... eminismus/



More than 35 people have already registered for the meeting. We are looking forward to discussing with you on Saturday.

We want to send you the day-agenda (small changes reserved).



The meeting will take place from 11:00 - 17:00 in the Karl-Wolf-Saal in the Union building at Teichstraße 4, 45127 Essen.

There will be childcare if you need it, write to us. There will also be a translator*in on site, if necessary contact us. If you need a translation into another language, let us know and we will do our best to organize it for you.



If you have any questions, please feel free to contact us at femfest@rosalux.org.



Best,
Fanni
(FemFest Team)



Agenda for preparatory meeting in Essen (23.3., 11-17 h)

11:00 - 11:30 // Welcome

11:30- 12:15 // What do we want with the festival?

12:15 - 13:00 // What's the plan?

13:00 - 14:00 break

14:00 - 15:00 // Content of the festival

15:00 - 16:00 // Name of the festival

16:00 - 16:15 Break

16:15 - 17:00 // How can mobilization in NRW look like?





Fanni Stolz

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gewerkschaftliche Erneuerung

Institut für Gesellschaftsanalyse

Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

E-Mail:fanni.stolz@rosalux.org | www.rosalux.de

Telefon: 030 / 44310 244
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17798
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Wurde Wagenknecht gemobbt? Linken-Abgeordneter wehrt sich gegen Vorwürfe

Beitrag von Dragon » Do 21. Mär 2019, 10:14

Es brodelt in der Linken – und zwar mächtig. Sahra Wagenknecht hatte angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut für die Linken-Fraktionsspitze zu kandidieren. Auch aus der Führung der von ihr initiierten Sammlungsbewegung "Aufstehen" wolle sie sich zurückziehen. Mobbingvorwürfe in der Fraktion wurden daraufhin laut.

https://www.watson.de/deutschland/inter ... -vorwuerfe
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16200
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: Die Linke

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 22. Mär 2019, 20:38

Liebe Genossinnen und Genossen,



Am Samstag den 6. April 2019, finden in vielen Städten Demonstrationen und Aktionen unter dem Motto: „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ statt. Bundesweit wird auf die Straße gegangen: in Berlin, Stuttgart, Jena, Potsdam, München, Freiburg, Frankfurt, Heidelberg und Dresden.



Und wir sind dabei: Wir werden am 6. April in Köln auf die Straße gehen, um für bezahlbares Wohnen in NRW Druck zu machen. Zunächst wird es eine Kundgebung um 14 Uhr am Heumarkt geben, anschließend findet gegen 16 Uhr die Demonstration statt.



Bei der Demo werden wir einen eigenen Demo-Auftritt mit einem Lauti haben. Das soll für uns auch die zentrale Anlaufstelle sein.



Das Mobilisierungsmaterial des Bündnisses kann hier https://koeln.mietenwahnsinn-stoppen.de/mobi/ eingesehen und bestellt werden.https://koeln.mietenwahnsinn-stoppen.de/aufruf/


Den Aufruft könnt ihr gerne hier unterzeichnen.



Wir sehen uns dann hoffentlich zahlreich am 6.4. in Köln! Lasst uns unsere Forderung nach der Enteignung der Immobilienkonzerne laut auf die Straße tragen!



Mit solidarischen Grüßen



Nina Eumann und Amid Rabieh







Mit solidarischen Grüßen



Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer



DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15

40211 Düsseldorf

Telefon: 0211-700 600 11

Telefax: 0211-700 600 12

Email: sascha.wagner@dielinke-nrw.de
Web: www.dielinke-nrw.de
www.sascha-h-wagner.de
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Die Linke

Beitrag von Anne » Fr 22. Mär 2019, 20:48

Einleitung



Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,

In der vergangenen Woche hat Sahra bekannt gegeben, dass sie im Herbst nicht mehr als Fraktionsvorsitzende zur Verfügung stehen wird. Sie war in den letzten Wochen krankgeschrieben und wird nun aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Fraktionsvorsitzende antreten.

Sahra Wagenknecht ist im Landesverband NRW seit langer Zeit politisch zu Hause. Bereits 1998 war sie Direktkandidatin der PDS in Dortmund zur Bundestagswahl. Seit 2009 ist Sahra über NRW im Bundestag, 2009 noch auf Platz 5 unserer Liste, seit 2013 auf Platz 1 der Landesliste NRW.

Wir finden es mutig, dass Sahra diese Entscheidung trifft, müssen wir im Kapitalismus doch immer funktionieren, jede Schwäche leugnen, damit wir genügen können: sei es als Fraktionsvorsitzende, als Arbeiter*in, als Hartz-IV-Empfänger*in. Und genügen wir mal nicht, ist es eine Schwäche der und des Einzelnen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, über unsere Arbeitsstrukturen und – weise nachzudenken.

Der Landesvorstand bedauert, aber respektiert Sahras Entscheidung. Wir freuen uns einen gemeinsamen engagierten Wahlkampf für ein soziales Europa, gegen das Erstarken der Rechten zu führen.

Der Landesverband wird nun gemeinsam nach vorne blicken. Wir wollen neue Mitglieder gewinnen, sie für unsere Strukturen und unsere Arbeit begeistern. Wir wollen weiter gemeinsam mit Leidenschaft Politik für die Mehrheit machen.

Liebe Sahra, der Landesvorstand NRW hat Respekt vor Deiner Entscheidung. Deine Gesundheit hat Vorrang! Wir wünschen Dir von Herzen gute Besserung.

Landesvorstand DIE LINKE. NRW
Düsseldorf, den 16.03.2019

Liebe Leser*innen, in der heutigen Ausgabe findet Ihr neben der aktuellen obigen Stellungnahme des Landesvorstands auch die darüber hinaus gefassten Beschlüsse der letzten Tagung am vergangenen Samstag. Zudem rufen wir zur Teilnahme an den Demos in Düsseldorf, Köln und Dortmund auf. Außerdem werben wir noch einmal herzlich für den kommunalpolitischen Ratschlag Ende des Monats in Dortmund. Alles, was sonst noch wichtig ist an Infos, Terminen, Aktionen und Pressemitteilungen findet Ihr ebenfalls in dieser Landesinfo.

Ein kämpferisches Wochenende wünscht,

Mit solidarischen Grüßen

Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer


Gegen Nazis - auch in Vororten!



Am 23. März 2019 ruft das dortmunder BlockaDo-Bündnis zu einer Demonstration in Dortmund-Westerfilde auf. Gemeinsam geht es auf die Straße, um den Nazis, die versuchen, im Stadtteil Fuß zu fassen, Paroli zu bieten und Westerfilder*innen den Rücken zu stärken. Der Vorort im dortmunder Nordwesten ist geprägt von einer gemischten Bevölkerungsstruktur, neben kleinen Einfamilien-Häusern gibt es große Siedlungen, in denen auch viele Migrant*innen leben. In der Vorbereitung der Demonstration hat das Bündnis Flyer in 7 (!) verschiedenen Sprachen verteilt - das spiegelt die Vielfalt des Vorortes. Für die Demonstration gibt es keinen konkreten Anlass; sie soll ein Zeichen sein, die Anwohner*innen nicht allein zu lassen. Dortmunder Nazis versuchen in den vergangenen Monaten, in einzelnen Vororten aggressiv Fuß zu fassen. Dagegen erhebt sich Widerstand, so auch am Samstag in Dortmund-Westerfilde.

Kein Ort den Nazis

Auch der Stadtteil Westerfilde ist ein Handlungsfeld der „AG West“, einer Grupper junger Nazis und der Kleinstpartei „Die Rechte“. Weitestgehend ungestört ziehen sie momentan öffentliche Aktionen wie kleine Kundgebungen oder Pfefferprayverteilungen durch. Sie versuchen in Dortmund-Westerfilde ihre rassistischen, sexistischen, antisemitischen und menschenverachtenden Anschauungen zu verbreiten. Das läßt das BlockaDo-Bündnis nicht unbeantwortet. Es will zeigen, dass sie die Nazis auch in den Vororten nicht in Ruhe lassen. Auch wenn meist Dortmund-Dorstfeld im Fokus der Nazis steht, darf nicht vergessen werden, dass sie auch andere Stadtteile zu ihren sogenannten „Kiezen“ machen wollen.

Treffpunkt: Samstag, 23. März um 12 Uhr - S-Bahnhof in DO-Westerfilde

Wir sehen uns auf der Straße!
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Die Linke

Beitrag von Anne » Fr 22. Mär 2019, 20:48

Alle Dörfer bleiben – Sternmarsch im Rheinischen Braunkohlerevier – 23. März 2019



Der vorläufige Rodungsstopp im Hambacher Forst ist ein großer Erfolg! Viele Dörfer sind aber noch in Gefahr, gerade auch durch den Tagebau Garzweiler, wo zur Zeit noch fünf Dörfer von der Abbaggerung bedroht sind. Das Bündnis „Alle Dörfer bleiben“ ruft daher auf zu einem Sternmarsch. Die Zeit für RWE ist abgelaufen. Kommt zum Sternmarsch und stellt euch – gemeinsam mit den Menschen aus den Dörfern – dem Tagebau Garzweiler entgegen.

Was passiert an diesem Tag?


Zu Fuß: Um 15:00 Uhr starten Demonstrationszüge von verschiedenen Orten im Raum Garzweiler – Kaulhausen, Wanlo, Holzweiler, Berverath, Immerath, Kuckum/Unterwestrich
In Hochneukirch startet die Demo um 14:30 Uhr. In Immerath startet der Hambi-Soli Schweif schon um 14:00 Uhr mit dem Programm.
Mit dem Rad: Ebenfalls um 15:00 Uhr startet in Erkelenz eine Fahrraddemonstration.
Zubringer mit dem Rad: Aus Horrem 10:00 Uhr direkt nach Keyenberg und 13:00 Uhr von Mönchengladbach nach Wanlo bzw. von dort nochmal weiter nach Erkelenz.

Ziel ist Keyenberg – das Dorf, das nach den Plänen von RWE dem Tagebau als nächstes weichen soll. Mit einer gemeinsamen Abschlusskundgebung werden wir zeigen: Bis hierhin und nicht weiter!

Eine Karte mit den verschiedenen Routen, Anfangsorten und entsprechenden Anfangszeiten findet ihr hier: https://www.alle-doerfer-bleiben.de/akt ... ernmarsch/



Kommunalpolitischer Ratschlag 30.03. Dortmund JGH Kolpinng


Datum: 30. März 2019
Ort: DJH Jugendgästehaus Dortmund (Kolpinghaus)
Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund

Zeitraum: 11.00 bis 17.00 Uhr

Liebe Genoss*innen,

schon jetzt laufen die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Trotz des laufenden Europawahlkampfes, haben wir parallel entscheidende Vorbereitungen zur Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien zu treffen und wollen daher im Rahmen eines landesweiten Kommunalpolitischen Ratschlags, zu verschiedenen Fragestellungen in den Dialogprozess eintreten.

Daher laden wir Euch herzlich am 30. März 2019 nach Dortmund ein und freuen uns über die rege Teilnahme sowohl von erfahrenen Kommunalpolitiker*innen der Linken, als auch von interessierten Genoss*innen, die sich vorstellen können künftig kommunalpolitisch aktiv zu werden.

Zur Podiumsdiskussion zu den Erfahrungen linker Kommunalpolitik haben uns vier ausgesprochen erfahren Referentinnen zugesagt. Mit dabei sind: Felicitas Weck, Referentin für Kommunale Koordination der Bundestagsfraktion Katharina Weise, Referentin für Kommunalpolitik und kommunalpolitische Bildung Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin Ulrike Detjen, Fraktionsvorsitzende LVR, Kommunalpolitikerin Angela Bankert, Dipl. Verwaltungswirtin der Kommunalverwaltung.

Zuvor wollen wir an sogenannten Dialog-Points, zu verschiedenen Themen Erfahrungen und Themenanregungen sammeln:

Mobilität


Wie sehen linke Ansätze für einen guten öffentlichen Personennahverkehr aus? Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden? Wie sieht es mit Barrierefreiheit aus

Strukturwandel/
kommunaler Arbeitsmarkt


Wie begegnen wir dem strukturellen Wandel und welche Möglichkeiten sehen wir in Zeiten der Digitalisierung zur Schaffung guter Arbeitsplätze?


Soziale Stadt



Wie sind wir vernetzt? Haben wir Kontakte zu Sozialverbänden? DIE LINKE hilft? Wie stärken wir Kulturangebote?


Wie wollen wir wohnen?



Wie sieht eine gute Wohnungspolitik aus? Welche alternativen Wohnkonzepte können wir in den Diskurs einbringen? Wie stoppen wir Mietspekulanten und fördern den öffentl. Wohnungsbau?


Sozial und ökologisch?

Wie bringen wir nachhaltige Landwirtschaft, Tier- und Umweltschutz zusammen?


Genug gekürzt! Die Finanznot der Kommunen

Wie gestalten wir Kommunalpolitik vor dem Hintergrund knapper Kassen und Sparhaushalte?


Digitalisierung

Wie verändern sich unsere Städte in Zeiten von Smart City. Risiken und Chancen des digitalen Wandels

Dazu werden wir 7 Moderationstafeln in den verschiedenen Räumen aufstellen. Die Teilnehmer*innen haben dann die Möglichkeit sich in einem Zeitrahmen von 11.15 bis 13.00 Uhr an den Dialog-Points zu den verschiedenen Themenkomplexen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen.

Weitere Informationen zum Ablauf finden sich hier. https://www.dielinke-nrw.de/termine/ver ... ratschlag/

Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung unter: https://www.dielinke-nrw.de/termine/ver ... ratschlag/

In das Feld der Anmerkungen könnt Ihr auch eintragen ob Ihr von der Kinderbetreuung (biztte Anzahl der zu betreuenden Kinder angeben) Gebrauch machen wollt oder ob Ihr vegan, vegetarisch essen möchtet usw.

Anreisetipps unter: https://www.jugendherberge.de/jugendher ... d-anreise/

Wir freuen uns auf gute Beratungen!

Mit solidarischen Grüßen

Euer Landesvorstand
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Die Linke

Beitrag von Anne » Fr 22. Mär 2019, 20:50

Veranstaltung zur Rolle der Europäischen Struktur- und Förderpolitik
28. März 2019, 19 Uhr, Gewerkschaftshaus, Teichstraße 4, 45147 Essen



Millionen aus Brüssel? – Nach der Statistik des Regionalverbandes Ruhr (RVR) flossen von 2007 – 2013 allein 670 Millionen Euro Fördergelder aus Brüssel in das Ruhrgebiet. Die Angabe bezieht sich allein auf Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Laut Zwischenbilanz von 2018 wurden in der laufenden Förderperiode bisher insgesamt 399 Millionen Euro an EFRE- und ESF-Mitteln für Projekte in den Kommunen der Region bereitgestellt. Das sind erhebliche Summen, ohne die viele Projekte z.B. zur Stadtentwicklung in Duisburg nicht möglich gewesen wären.
Im Europäischen Parlament diskutiert man seit Jahren die Neuausrichtung der Struktur- und Förderpolitik der EU ab 2021. Es gibt starke Kräfte, die sie zusammenkürzen wollen, u.a. für eine Ausweitung der Mittel für eine Europäische Verteidigungspolitik, zur Militarisierung der EZ. Worum geht es konkret? Was würden die geplanten Änderungen bewirken, insbesondere für die Umsetzung des Anspruchs, mit Hilfe von EFRE- und ESF-Mitteln die Lebensqualität in benachteiligten Stadtteilen zu verbessern? Welche Änderungen sind aus linker Sicht notwendig?
Das wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren und laden deshalb alle Interessierten zur Diskussionsveranstaltung am 28. März 2019 ab 19 Uhr in das Haus der Gewerkschaft nach Essen ein. Den Einladungsflyer mit Anmeldemöglichkeit findet Ihr: hier https://www.dielinke-rvr.de/fileadmin/f ... k_Web2.pdf



Demo am 6.4. in Köln
„Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“



Liebe Genossinnen und Genossen,

am Samstag den 6. April 2019, finden in vielen Städten Demonstrationen und Aktionen unter dem Motto: „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ statt. Bundesweit wird auf die Straße gegangen: in Berlin, Stuttgart, Jena, Potsdam, München, Freiburg, Frankfurt, Heidelberg und Dresden.

Und wir sind dabei: Wir werden am 6. April in Köln auf die Straße gehen, um für bezahlbares Wohnen in NRW Druck zu machen. Zunächst wird es eine Kundgebung um 14 Uhr am Heumarkt geben, anschließend findet gegen 16 Uhr die Demonstration statt.

Bei der Demo werden wir einen eigenen Demo-Auftritt mit einem Lauti haben. Das soll für uns auch die zentrale Anlaufstelle sein.

Das Mobilisierungsmaterial des Bündnisses kann hier eingesehen und bestellt werden. https://koeln.mietenwahnsinn-stoppen.de/mobi/

Den Aufruft könnt ihr gerne hier unterzeichnen. https://koeln.mietenwahnsinn-stoppen.de/aufruf/

Wir sehen uns dann hoffentlich zahlreich am 6.4. in Köln! Lasst uns unsere Forderung nach der Enteignung der Immobilienkonzerne laut auf die Straße tragen!

Mit solidarischen Grüßen

Nina Eumann und Amid Rabieh
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Die Linke

Beitrag von Anne » Fr 22. Mär 2019, 20:51

Neues vom Kopofo



Zugänge zur Kommunalpolitik

Seminar des kommunalpolitischen forums nrw e.V. in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Wann? 6. April 2019 11:00 Uhr bis 7. April 2019, 17:00 Uhr.

Wo? Jugendgästehaus Adolph Kolping, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund

Du brennst für ein Thema und hast ein Anliegen und überlegst, ob die Kommunalpolitik für dich und im Besonderen dein Themenfeld von Bedeutung ist? Was macht eigentlich Kommunalpolitik und wie kann dies für meine Themen und linken Ziele relevant sein? Du kommst zu dem Schluss, dass es hilfreich ist, Strukturen, Abläufe und Akteure aus deiner Kommunalpolitik zu kennen? Du brauchst einen Plan, wie du strategisch für deine linken Ziele kämpfen kannst?

Am 6. und 7. April kommst du deinem Vorhaben einen großen Schritt näher!

Die Teilnehmenden aus progressiven Bewegungen und kommunalpolitisch Interessierte werden ausgehend von ihren eigenen Themen sich das Feld der Kommunalpolitik eröffnen. Neben Einblicken in Wirkungsfelder und persönlichen Gesprächen mit Expert*innen aus der Kommunalpolitik werden die mitgebrachten Anliegen und Themenfelder strategisch und auf ihre kommunalpolitische Bedeutung beleuchtet. Unterschiedliche Themenfelder und Erfahrungen finden Berücksichtigung. Das zweitägige Seminar soll also Kommunalpolitik greifbar, zugänglich und gestaltbar machen.

Referent*innen: Kristina Quandt (Bildungsreferentin Soziale Bildung e.V., Kommunikations- und Verhaltenstrainerin), N.N.

Barrierefreiheit: ja

Teilnahmegebühren: Kostenbeitrag für Übernachtung inklusive Abendessen und Frühstück:

Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad: 35,- Euro,
Einzelzimmer mit eigenem Bad/WC: 55,- Euro,
Doppelzimmer mit eigenem Bad/WC: 35,- Euro.
Anmeldung bitte mit Name, Ort, E-Mail-Adresse und der Veranstaltungsnummer DEM-060419-DO unter anmeldung@kopofo-nrw.de.

Weitere Informationen unter: https://www.kopofo-nrw.de/veranstaltungen


Stellenausschreibung
Mitarbeiter*in für Medien und Öffentlichkeitsarbeit


Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr sucht wegen der Wahlperiode befristet bis 30.11.2020 am Dienstort Essen zur Verstärkung der Arbeit der Geschäftsstelle eine*n Mitarbeiter*in für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Fraktion DIE LINKE bietet ein auf 20 Monate befristetes Angestelltenverhältnis. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von voraussichtlich 10 Stunden auf der Grundlage des Tarifvertrages des Öffentlichen Dienstes. Näheres soll dazu noch besprochen werden.
Die Stelle wird in die Entgeltgruppe 9 eingruppiert.
Zur kompletten Stellenausschreibung geht es: hier https://www.dielinke-rvr.de/dokumente/v ... chreibung/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Die Linke

Beitrag von Anne » Fr 22. Mär 2019, 20:51

Beschlüsse des Landesvorstands


Stellungnahme des Landesvorstands zur Entscheidung von Sahra Wagenknecht https://www.dielinke-nrw.de/start/besch ... 113355-528

Volksbegehren Personalbemessung https://www.dielinke-nrw.de/start/besch ... 113355-527

DIE LINKE ruft zur Teilnahme an Demonstrationen gegen die geplante Urheberrechtsrichtlinie der Europäischen Union auf. https://www.dielinke-nrw.de/start/besch ... 113355-529

LINKE.NRW fordert Ausweitung statt Einschränkung der Anerkennung von Gemeinnützigkeit https://www.dielinke-nrw.de/start/besch ... 113355-530
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Die Linke

Beitrag von Anne » Fr 22. Mär 2019, 20:52

aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen


Meinungsfreiheit im Internet verteidigen!
21. März 2019
Özlem Alev Demirel




DIE LINKE NRW ruft zur Teilnahme an den Bündnisdemonstrationen #saveyourinternet am Samstag auf. Dazu erklärt die Spitzenkandidatin zur Europawahl Özlem Alev Demirel: „Mit der geplanten Urheberrechtsrichtlinie der EU ist die Freiheit des Internets massiv bedroht. Durch die faktisch verpflichtende Einführung sogenannter Uploadfilter läge es in der Hand privater Unternehmen, welche Inhalte künftig auf den großen Plattformen zu sehen wären. Dieser Schritt kommt einer umfänglichen Zensur gleich. Für die Urheber selbst verbessert sich gar nichts.“ WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... rteidigen/



Keine Kürzungen bei der Integration
20. März 2019
DIE LINKE NRW




Der Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant die Kürzung der Mittel für Integration von Geflüchteten. Jules El-Khatib, migrationspolitischer Sprecher der Linken NRW, erklärt dazu: "Die Pläne des Bundesfinanzministers lagern die Kosten für die Integrationsarbeit in die Kommunen aus, diese können sie allerdings kaum tragen. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... tegration/



LINKE: Schulstreiks sind völlig berechtigt
16. März 2019
DIE LINKE. NRW




MARTIN HEINLEIN

„Anstatt lange Debatten über angebliches „Schwänzen“ zu führen, sollte die Landesregierung lieber dafür sorgen, dass endlich weniger Unterricht ausfällt. Offiziell waren es 2018 5 % alle Schulstunden, die tatsächliche Zahl liegt weit darüber“, kommentiert die schulpolitische Sprecherin der Linken in NRW, Sonja Neuhaus, die von der Landesregierung befeuerte Diskussion um die freitäglichen Klimastreiks von Fridays For Future. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... erechtigt/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Gesperrt
  • Druckansicht

821 Beiträge
  • Seite 66 von 83
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 83
  • Nächste

Zurück zu „Innland“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩