Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Schermbeck Infos und News Schermbeck

Deutsche-Glasfaser Schermbeck

Alle News aus deinem Ort
Antworten
77 Beiträge
  • Seite 1 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Nächste
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck Deutsche-Glasfaser Schermbeck

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:42

Innerhalb der roten Linie soll dann Glasfaser verlegt werden.Weitere Info´s :

https://www.deutsche-glasfaser.de/priva ... chermbeck/
Bild

Wie schnell das alte Jahr vergangen ist!!!

Bild

Genau so schnell, wenn Schermbeck die 40 prozentige Hürde erreicht, oder noch viel schneller und zwar mit einer garantierten Geschwindigkeit ab 100 Mbit/ sec. Down- und upload, die auf 200 Kbit/ sec. aufgestockt werden kann, können zukünftig die Schermbecker durch das Internet „rasen“.

Eröffnung Service Punkt der Deutschen Glasfaser in Schermbeck

Der Cowntdown zum neuen „Glaserfasernetzt“ in Schermbeck läuft. Die ersten Vorbereitungen werden getroffen, denn am Samstag, 13.02.2016 um 10 Uhr wird der Service-Punkt der Deutschen Glasfaser im Hause an Mittelstr. 47 in Schermbeck eröffnet.

Neue und schnelle Leitungen sind eine Zukunftsinvestition in die Infrastruktur der Gemeinde, aber auch für das eigene Haus. Damit sichern sich Eigentümer die Werthaltigkeit der Immobilie/ Wohnung, die zukünftig, ohne schnelles Internet schwer zu vermieten, oder zu verkaufen sein wird.

Was die neuen Glasfasern bieten, kann DSL nicht, und wird es auch nicht bringen. Das liegt schon alleine an der neusten Technik des Glasfaser-Kabels, welches 96 haarfeine Glasfaser ummantelt und mehr Leistungen hat, als die transatlantischen Netze.

15.01.2016
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:44

Liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker,
gestern fand die gemeinsame Pressekonferenz mit der Deutschen Glasfaser und seinen Mitarbeitern Stefan Teuscher, Ingo Teimann und René Fuchs, unserem Wirtschaftsförderer Friedhelm Koch und mir im Rathaus statt.

Unsere Gemeinde mit der zukunftssicheren Glasfasertechnologie auszustatten ist mir eine Herzenzangelegenheit.
Der finanzielle Aufwand den die Gemeinde Schermbeck ohne Partner aus Steuermitteln aufbringen müsste, geht in die Millionen. Undenbar dies schultern zu können.
Daher bin ich froh, dass unser Partner, die Deutsche Glasfaser, diese Investition unter bestimmten Bedingungen für uns eingehen möchte.

Bis zum 18.04.2016 haben wir Schermbeckerinnen und Schermbecker nun Zeit uns für diese Technologie zu entscheiden. Sollte es uns gemeinsam gelingen 40 Prozent der Haushalte im Ausbaugebiet von der einzig wahren Zukunftstechnologie zu überzeugen, dann legt uns die Deutsche Glasfaser die Glasfaseranschlüsse bis ins Haus - kostenfrei, ohne Anschlussgebühren.

Sie sparen somit 750 € und steigern den Wert Ihres Hauses, oder Ihrer Wohnung. Denken Sie an die Zukunft, denken Sie bereits heute an einen möglichen Verkauf Ihres Objektes, an eine vielleicht bevorstehende Vermietung, oder einfach nur an die Notwendigkeit für sich selbst diese schnelle Technologier nutzen zu können.
Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass heute bereits eine Anmietung einer Wohnung entscheidend von der Frage abhängt, ob Sie diese Technologie besitzen.
War es vor 10 Jahren noch fast undenkbar das Ihre schulpflichtigen Kinder Ihre Hausaufgaben über das Internet erledigen sollten, so ist es heute fast undenkbar diese ohne das Internet zu schaffen.

Auch wenn Sie heute vielleicht diese Technik noch nicht in dem Umfang nutzen können, bzw. wollen, Ihre Kinder und Enkelkinder werden zwingend auf die Glasfsertechnik angewiesen sein.

Entscheiden Sie sich daher klug, entscheiden Sie sich bis zum 18.04.2016 für einen Glasfaseranschluss.

Sie gehen kein Risiko ein. Ein 2 Jahresvertrag kostet ca. 35 € je Monat. Dafür bekommen Sie die Technik kostenfrei bis ins Haus, inklusive Telefon und Internet mit einer Geschwindigkeit von 100 MB im Up- und download. Diese Kosten haben Sie bereits heute bei einem anderen Telekommunikationsanbieter.

Kein anderes Unternehmen bietet Ihnen diese Technik heute in Schermbeck an. Lassen Sie sich nicht von den aktuell in den Briefkästen liegenden Angeboten anderer Anbieter verunsichern.

Achten Sie genau auf das was Ihnen angeboten wird.
Auch wenn Sie noch in einem laufenden Vertrag mit einem anderen Anbieter stehen, kein Problem, auch hier kommt die Deutsche Glasfaser Ihnen entgegen
Hier die Beantwortung einiger typischer Fragen die uns in diesem Zusammenhang erreichen:
Kann ich auch meine dreistellige Ruf-Nummer mitnehmen?

„Ja“
Was ist, wenn ich nach zwei Jahren wieder zurück zu meinen alten Anbieter möchte?
„Wem die Leitung zu schnell ist, kann nach zwei Jahren wieder zurück zum alten Anbieter“.
Was ist mit den alten Verträgen, wenn ich zur Deutschen Glasfaser wechsel?
„Die Deutsche Glasfaser übernimmt bei Vertragsabschluss die bestehenden Kosten, so dass keine doppelten Gebühren entstehen“.
Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich wechsel?
„Wer das Basispaket bestellt, zahlt nur eine Bereitstellungsgebühr von 50 Euro.
Wer darüber hinaus einen Deutschen Glasfaser Router mitbestellt, bezahlt einmalig 39,95 Euro. Es kann aber auch der alte Router oder die Fritz-Box weiter genutzt werden“.

Lassen Sie uns nun die Zeit bis zum 18.04.2016 nutzen um Ihre Nachbarn, Vereinskollegen, Freunde und Bekannte von der Notwendigkeit der Glasfasertechnik zu überzeugen.

Raesfeld hat es uns vorgemacht ! Mit der Glasfasertechnologie im Ortskern schaffen wir die Basis um auch in den Außenbereichen den Weg für eine zukunftssichere Technologie freizumachen.
Ihr Bürgermeister
Mike Rexforth

22.01.16
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:46

Die Deutsche Glasfaser hat in Raesfeld bereits angefangen, die Gräben für die neuen Glasfaserleitungen auszuheben.

Woraus bestehen diese hauchdünnen Glasfaser-Kabeln überhaupt?
Bild

Die Glasfaser-Leitungen sind dünne, lange Fasern, die aus Quarzglas fabriziert werden.
Bei der Herstellung wird Quarzglas auf eine Temperatur Quarzglas auf eine Temperatur von ca. 2000 °C erhitzt. Dadurch wird das material weich, sodass davon dünne Fäden gezogen werden können.
Das Glasfaserkabel besteht aus vier Schichten.

Der Kern des Kabels beinhaltet einen geschmolzenen Quarzglasfaden und ist von einem Glasmantel aus reinem Quarzglas (Cladding) umgeben. Die Reflexion des Glasmantels ist für die Führung der Lichtwellen verantwortlich und leitet Daten verlustfrei um jede Ecke.
Die Übermittlung der Daten über Glasfasernetzte werden deshalb auch Lichtwellenleiter (LWL) oder Lichtleitkabel (LLK) genannt.

Die ersten beiden Schichten sind durch einen Kunststoffmantel (Coating) umgeben. Das schützt die Faser vor Feuchtigkeit. Die äußere Schutzhülle des Kabels besteht aus einem dicken Kunststoff (Jacket). Für den nötigen Brechschutz zu gewährleisten ist dieser Kunststoff oft mit Metalldrähten oder -kabeln versehen. Glasfaserkabel sind oftmals gebündelt und verfügen über mehrere Lichtwellenleiter.

Da die Fasern dehnbar und unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen sind, eignen sich die Lichtwellenleiter besonders für den Einsatz in der Telekommunikationsindustrie. Darüber hinaus sind die Glasfasern äußerst alterungs- und witterungsbeständig, chemisch resistent und unbrennbar. Verlust von Datenqualität über Lichtwellen sind gegenüber dem traditionellen Kupferkabel gering. Nebst der Übertragung von Daten werden Glasfasern ebenso zur Übertragung von Energie verwendet, in der Medizin oder zum Beispiel als Beleuchtungen in Mikroskopen.

30.01.16
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:48

Hier wird sehr viel und auch gut erklärt :



04.02.16
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Erste Informationsveranstaltung für „Glasfaser in Schermbeck“

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:49

Gut besucht – Erster Informationsabend der Deutschen Glasfaser in Schermbeck
Im wahrsten Sinne des Wortes „überwältig“ von den vielen Besuchern im Saal von Ramirez in Schermbeck war am Donnerstagabend Ingo Teimann von der „Deutschen Glaserfaser.

Bild

Es war die erste Informationsveranstaltung rund um das geplante „Glasfasernetzt“ in der Gemeinde Schermbeck. „Dass heute hier so viele Schermbecker Bürger anwesend sind, damit habe ich im Leben nicht gerechnet. Es zeigt aber auch, dass das Interesse vonseiten der Bevölkerung sehr groß ist“, fügte Teimann hinzu.

Bild



Am ersten Informationsabend gab es viel Informationen wie was ist der Unterschied zu LTE, Kabel oder FTTH. Was muss ich beachten wenn ich Mieter, oder Hauseigentümer bin. Wie kommt das Kabel ins Haus, welche Kosten kommen auf mich zu und vieles mehr.

Viel Informationen für einen Abend

Viele verwirrende Begriffe, besonders für diejenigen, die sich mit Internet und Co überhaupt nicht auskennen. Hier versuchten gleich zu Anfang die Mitarbeiter der DG Licht in die unterschiedlichen Datenübertragungen zu bringen.

Klar war aber auch, zumindest den meisten Besuchern des Abends, dass in der kurzen Zeit nicht alle Fragen beantwortet werden konnten. Dafür wird es ja auch in Kürze das Service-Büro der DG auf der Mittelstraße geben.
Am Ende der Veranstaltung konnten die Schermbecker Bürger direkt einen Vertag unterschreiben und viele gingen nach gut zwei Stunden mit den Worten nach Hausen „Ich bin dabei“.

Bild

12.02.16
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck Großes Interesse an der Glasfaserversorgung in Schermbeck

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:50

Servicepunkt der Firma „Deutsche Glasfaser“ wurde am Samstag eröffnet
Schermbeck Am Eröffnungstag des Servicepunktes der Firma „Deutsche Glasfaser“ (DG) herrschte in der Mittelstraße 47 gegenüber der Volksbank Hochbetrieb. Projektleiter (Betrieb) René Fuchs und die beiden Shopleiterinnen Venja Bartsch und Andrea Nehling mussten jede Menge Fragen beantworten und zwischendurch Verträge mit den von der Glasfasertechnik beeindruckten Kunden ausfüllen.

Zu zwei Themenkomplexen wurden besonders viele Fragen gestellt. Da man annehmen darf, dass in der breiten Leserschaft dieselben Fragen als wichtig erscheinen, haben wir René Fuchs gebeten, die Antworten zu den beiden Themenkomplexen zu bündeln.

Erster Themenkomplex: Unter welchen Bedingungen kommt das Glasfasersignal von der Straße ins Haus und dort in die Nähe jenes Gerätes, das den Datentransport per Internet benötigt? Sobald der Glasfaserstrang in einer Straße verlegt worden ist, kann mit den Hausanschlüssen begonnen werden.

Der Hausabzweig wird unterirdisch mit Hilfe eines Bohrspülverfahrens vom Bürgersteig bis zu jener Seite des Hauses geführt, die der Straße zugewandt ist. Durch die Hauswand wird ein fingerdickes Loch gebohrt, durch welches das Kabel geführt wird. Es endet jenseits der Wand im Keller oder in einem Versorgungsraum im Erdgeschoss an dem so genannten Hausübergabepunkt (HÜP). Bei der Suche nach einer geeigneten Stelle ist ein DG-Techniker im Rahmen einer Hausbegehung behilflich.

Bis zu dieser Stelle entstehen für den Kunden keinerlei Kosten. Auch bei der Weiterführung des Kabels innerhalb des Hauses entstehen keine Kosten, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt werden. Der so genannte Net-Terminal (NT) darf nicht weiter als 20 Meter vom HÜP entfernt sein und es muss ein benutzbarer Leitungsweg vorhanden sein. Muss ein solcher Leitungsweg hergerichtet werden, übernimmt der Kunde die Kosten.

Es ist aber nicht unbedingt erforderlich, dass eine Glasfaserverbindung zwischen HÜP und NT erstellt wird. „Vorhandene Techniken können genutzt werden“, versichert René Fuchs und verweist auf die Möglichkeit, eine Standard-LAN-Verkabelung (größer als CAT 5) benutzen zu können. Auch die Nutzung eines D-LAN ist möglich, wobei das Signal über die Stromleitung gesendet wird. Nutzbar ist auch eine bereits vorhandene Koaxialverkabelung.

Bild

Am Samstag kamen sehr viele Schermbecker zum Servicepunkt der DG in der Mittelstraße 47, um sich bezüglich einer Anbindung ihrer Immobilie an das geplante Glasfasernetz beraten zu lassen. Foto: Helmut Scheffler

Vom NT zum Router wird ein LAN-Kabel verwendet. „Deshalb ist es sinnvoll, den NT in der Nähe des Routers zu platzieren“, empfiehlt René Fuchs. Vom Router aus in Richtung Endgerät können herkömmliche Verkabelungswege und/oder W-LAN-Anbindungen genutzt werden. Wer einen aktuellen Router besitzt, kann diesen weiterhin nutzen. Wenn sich die Umsetzung einer technischen Planung im Rahmen einer Hausbegehung als zu kostspielig erweist, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.

2. Themenkomplex: Was ändert sich bei einem Mieter gegenüber dem Eigentümer eines Einfamilienhauses? Vertragspartner ist für die DG grundsätzlich der Mieter. Dieser muss aber beim Eigentümer/Vermieter die Genehmigung einholen. In aller Regel wird er die Genehmigung bekommen, weil sich durch die Anbindung an das Glasfasernetz eine Wertsteigerung der Immobilie ergibt. In einem Mehrfamilienhaus reicht der Vertrag eines einzigen Mieters, damit die DG das Projekt umsetzt. Der HÜP wird dann im Haus installiert, aber nur der eine Mieter bekommt die Anbindung zum NT in seiner Wohnung.

Sollte kein einziger Mieter einen Vertrag abschließen, dann kann der Eigentümer darüber nachdenken, ob er einem Mieter einen Teil der Vertragskosten erstattet, damit es einen (bis zum Bündelungsstichtag 18. April) kostenlosen HÜP im Haus geben kann. Die Kosten für einen nachträglich anzulegenden HÜP betragen derzeit etwa 700 Euro.

Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter des Servicepunktes zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Mo., Di., Mi. + Fr.: 14:00-19:00 Uhr; Do.: 09:30-19:00 Uhr; Sa.: 09:30-15:00 Uhr. Samstags zwischen 10 und 15 Uhr kann auch das Servicemobil bei REWE Conrad besucht werden. H.Scheffler

Bild

15.02.16
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck 40 Prozent haben wir nicht

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:51

40 Prozent haben wir nicht. So viel kann ich schon mal sagen."

Einen genauen Prozentsatz, wie viele Schermbecker aus dem Ortskern Verträge mit

der Firma „Deutsche Glasfaser“ in der Nachfragebündelung abgeschlossen haben,

konnte Bürgermeister Mike Rexforth gestern noch nicht nennen.

Grund: Die abgeschlossenen Verträge sind noch nicht alle ins System eingepflegt. Bei manchen müssten auch noch zusätzliche Angaben erfolgen, so Rexforth. „Ist da etwa das Geburtsdatum nicht angegeben, nimmt das System den Vertrag nicht an.“ Mit 40 Prozent der 3500 Haushalte im Schermbecker Ortskern will das Unternehmen, wie berichtet, Verträge abschließen, bevor es Glasfaser-Kabel für schnelles Internet in die Häuser verlegt.
Verlängerung?

Mit Projektleiter René Fuchs beriet sich Rexforth am Dienstagnachmittag über das weitere Vorgehen. „Darüber, ob das Unternehmen bereit ist zu einer Verlängerung“, so Rexforth.

Eine solche Verlängerung wurde auch in Raesfeld vor rund einem Jahr benötigt, am Ende wurde es sehr knapp. Mittlerweile, so berichtete das Unternehmen kürzlich, habe man Verträge mit 50 Prozent der anschließbaren Haushalte in Raesfeld.

Den Mittwoch benötige man noch, um die eingegangenen Schermbecker Verträge zu zählen, sagte Rexforth auf Anfrage unserer Zeitung. Am Donnerstag könne man den Prozentwert bekannt geben und sagen, wie es weiter gehen soll.

Der Servicepunkt auf der Mittelstraße ist geschlossen. Bei Vertriebspartnern wie Elektrofachgeschäfte, im Rathaus oder auf www.deutsche-glasfaser.de kann man noch Verträge einreichen. „Zu den alten Konditionen“, betont Rexforth.

:quelle:

19.04.16
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck Verlängerung der Nachfragebündelung bis zum 14. Mai

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:53

Deutsche Glasfaser

Verlängerung der Nachfragebündelung bis zum 14. Mai

Die Frist der Nachfragebündelung ist verlängert bis zum 14. Mai. „Bis dahin schaffen wir das", zeigt sich Bürgermeister Mike Rexforth optimistisch. Und fügt lachend an: "Länger geht auch nicht, dann werde ich Vater."

Für Rexforth sei der Einsatz selbstverständlich: "Im Rahmen meiner Verantwortung für die Gemeinde muss ich das tun. Meine Frau findet das auch nicht so toll, aber da müssen wir durch".
Rund 300 Verträge fehlen noch, um das Ziel von 40 Prozent zu erreichen berichtete der Vertriebsleiter Rene' Fuchs heute Mittag in der Pressekonferenz. Zwischen 31 und 32 Prozent wären erreicht, die genaue Zahl steht noch nicht fest, da einige Anträge noch bearbeitet werden. Denn die Vertragszeichnung habe in den letzten Tagen extrem zugenommen. Und für alle die, die immer nach Raesfeld schauen: "Wir haben hier am Stichtag weit über 30 Prozent zusammen bekommen und deshalb verlängert", erklärt Fuchs.

Das Verhalten der potentiellen Kunden beobachten die Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser genau und rechnen dann diese Zahlen entsprechend hoch, was vorsichtigen Optimismus verbreiten ließ. Und: "Wir haben hin und her überlegt und hätten das jetzt nicht gemacht, wenn wir nicht so starke Unterstützung von der Verwaltung erhalten hätten".

Außerdem „Der Wirtschaftsförderer Friedhelm Koch und Bürgermeister Mike Rexforth haben noch so viele Ideen, wie sie die Menschen im Polygom erreichen, da konnten wir uns nicht aus dem Ort verabschieden".

Gutscheine, die es bis zur Frist für einen Vertrag gab, gibt es nun allerdings nicht mehr. Wegen der anstehenden Feiertage wurde die Verlängerung sogar anstelle von zwei auf drei Wochen datiert.

Generell gelte: Je größer der Ort, desto schwieriger sei es die Haushalte zu erreichen. Und dort wo keine Unterstützung der Gemeindeverwaltung erfolge: "Da können wir gleich einpacken", habe Fuchs festgestellt.

Was dem Bürgermeister bei seinen Gesprächen aufgefallen ist: "Einige Leute wissen gar nicht worum es geht und denken in dem Büro gibt es Glasreiniger." Aber dem soll in den nächsten Wochen nun entgegengewirkt werden, denn klar ist: „Mit unserem Marketingkonzept erreichen wir 25, bzw. maximal 30 Prozent der Menschen", so Rene'Fuchs.

Die Verwaltung sei hochmotiviert jeden einzelnen zu erreichen, versicherte der erste Bürger der Gemeinde. Und auch SPD und CDU hätten in einem gemeinsamen Schreiben erklärt wie wichtig die Versorgung für den Ort mit dieser Technik sei.

„In den nächsten drei Wochen versuchen wir an die Leute ranzukommen, die einem nicht beim Einkaufen über die Füße laufen und ein weiterer Brief in die Haushalte ist bereits geschrieben", so Rexforth. Auch habe es in den letzten zwei Tagen Anrufe von Gemeindemitgliedern gegeben, die den Termin verpasst haben „Es gibt also noch Potential", zeigt sich Rexforth hoffnungsfroh.

Ein Argument welches an die Beteiligten herangetragen wurde, waren auch die Anschlusskosten für Leerrohre die gelegt werden müssen. Fuchs konnte beruhigen: "In 90 Prozent der Haushalte können wir die Glasfaser verlegen ohne neue Rohre legen zu müssen, und die verbleibenden 10 Prozent können dann immer noch sagen, dass sie dien Anschluss doch nicht wollen. Denn der Auftrag werde erst nach der Hausbegehung und der Unterzeichnung des entsprechenden Protokolls verbindlich.

„Ich bin davon überzeugt dass Schermbeck das schafft", so Rene' Fuchs.

21.04.16
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:54

Zitat: Guido

"Einige Leute wissen gar nicht worum es geht und denken in dem Büro gibt es Glasreiniger."
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19153
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Schermbeck Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 29. Apr 2017, 20:55

Original von guido
Einige Leute wissen gar nicht worum es geht und denken in dem Büro gibt es Glasreiniger."
Ja das ist leider war ! Obwohl sehr viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet wurde.

Ich hoffe sehr das Schermbeck das auch schaffen wird. Raesfeld, Erle und auch Hünxe haben die 40 % schon erreicht.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten

77 Beiträge
  • Seite 1 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Nächste

Zurück zu „Schermbeck“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩