Endlich wieder ein richtiger Job: Im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit bekommt die Stadt Duisburg zusätzliche 65 Millionen Euro und der Kreis Wesel zusätzliche 27,6 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. Damit werden bis zum Jahr 2022 insbesondere Lohnzuschüsse für Unternehmen bezahlt, die Langzeitarbeitslose regulär anstellen. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen aus dem Bundesarbeitsministerium. Demnach erhalten die Jobcenter in ganz Nordrhein-Westfalen im Rahmen des „Teilhabechancengesetzes“ 1.365 Millionen Euro zur Förderung von Langzeitarbeitslosen.
https://www.lokalklick.eu/2019/04/09/92 ... RnqWhZA1gg
92,6 Mio. Euro gegen Dauer-Arbeitslosigkeit
- Schermi
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Michael
- Beiträge: 18761
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Zahl der Langzeitarbeitslosen um 31 Prozent gestiegen
In der Corona-Krise ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland deutlich gestiegen. Besonders eine Gruppe ist stark betroffen.
t-online
t-online
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste