Sommer, Sonne- Grillzeit (und natürlich auch im Winter!)
- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Sommer, Sonne- Grillzeit (und natürlich auch im Winter!)
Gegrillte Ananas mit Vanilleeis & salziger Karamellsoße
Ihr braucht (für 4 Portionen):
1 große, reife Ananas
Pflanzenöl
500 ml Vanilleeis
Karamellsoße
1 Prise Salz
Und so geht's:
Ananas schälen und in dicke Scheiben schneiden. Karamellsoße in ein Schälchen füllen und mit einer Prise Salz bestreuen. Gut verrühren.
Grillrost mit Öl einpinseln. Ananasscheiben darauflegen. Sobald sie von unten leicht gebräunt sind, wenden. Ananasscheiben auf einen Teller legen und mit jeweils einer Kugel Eis bestücken. Das Ganze mit der Salzkaramellsoße servieren.
Ihr braucht (für 4 Portionen):
1 große, reife Ananas
Pflanzenöl
500 ml Vanilleeis
Karamellsoße
1 Prise Salz
Und so geht's:
Ananas schälen und in dicke Scheiben schneiden. Karamellsoße in ein Schälchen füllen und mit einer Prise Salz bestreuen. Gut verrühren.
Grillrost mit Öl einpinseln. Ananasscheiben darauflegen. Sobald sie von unten leicht gebräunt sind, wenden. Ananasscheiben auf einen Teller legen und mit jeweils einer Kugel Eis bestücken. Das Ganze mit der Salzkaramellsoße servieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrillte Pizza mit Ziegenkäse, Balsamico & Kirschen
Ihr braucht:
250 Gramm fertiger Pizza-Teig aus dem Kühlregal
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Tasse Kirschen, entsteint und halbiert
50 Gramm Ziegenkäse, zerkrümelt
1 Tasse Rucola
1/2 Tasse Balsamicoessig
1 EL Honig
Salz
Pfeffer
Und so geht's:
Balsamicoessig mit Honig und einer Prise Salz in einen kleinen Topf geben. Einmal aufkochen und dann bei geringerer Hitze 6 - 8 Minuten reduzieren lassen (bis ca. 3 EL übrig sind). In einem weiteren Topf das Öl erhitzen, dann den Knoblauch hinein pressen, kurz umrühren und den Topf vom Herd nehmen und für einen Moment beiseite stellen.
In einem zweiten Topf Öl erhitzen und Knoblauch hineinpressen. Kurz umrühren und den Topf vom Herd nehmen. Pizzateig ausrollen und mit den Händen in eine ovale Form bringen. Oberseite des Teigs mit dem Knoblauchöl einpinseln. Ziegenkäse, Rucola und Kirschen auf einen Teller geben.
Grillrost einölen. Teig mit der Knoblauchöl-Seite nach unten auf den Rost legen. Oberseite ebenfalls einpinseln. Teig auf jeder Seite für 2 - 3 Minuten grillen. Vom Rost nehmen und sofort mit Rucola, Kirschen, Ziegenkäse und Balsamico-Reduktion bestreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Unser Tipp: Legt den Rost nicht zu nah an die Glut, sondern schiebt ihn eher im oberen Drittel des Grills rein. Positioniert die Pizza nicht direkt über der Glut, sondern eher am Rand, die Hitze reicht locker aus!
250 Gramm fertiger Pizza-Teig aus dem Kühlregal
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Tasse Kirschen, entsteint und halbiert
50 Gramm Ziegenkäse, zerkrümelt
1 Tasse Rucola
1/2 Tasse Balsamicoessig
1 EL Honig
Salz
Pfeffer
Und so geht's:
Balsamicoessig mit Honig und einer Prise Salz in einen kleinen Topf geben. Einmal aufkochen und dann bei geringerer Hitze 6 - 8 Minuten reduzieren lassen (bis ca. 3 EL übrig sind). In einem weiteren Topf das Öl erhitzen, dann den Knoblauch hinein pressen, kurz umrühren und den Topf vom Herd nehmen und für einen Moment beiseite stellen.
In einem zweiten Topf Öl erhitzen und Knoblauch hineinpressen. Kurz umrühren und den Topf vom Herd nehmen. Pizzateig ausrollen und mit den Händen in eine ovale Form bringen. Oberseite des Teigs mit dem Knoblauchöl einpinseln. Ziegenkäse, Rucola und Kirschen auf einen Teller geben.
Grillrost einölen. Teig mit der Knoblauchöl-Seite nach unten auf den Rost legen. Oberseite ebenfalls einpinseln. Teig auf jeder Seite für 2 - 3 Minuten grillen. Vom Rost nehmen und sofort mit Rucola, Kirschen, Ziegenkäse und Balsamico-Reduktion bestreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Unser Tipp: Legt den Rost nicht zu nah an die Glut, sondern schiebt ihn eher im oberen Drittel des Grills rein. Positioniert die Pizza nicht direkt über der Glut, sondern eher am Rand, die Hitze reicht locker aus!
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrillte Banane mit Marshmallows & Schokodrops
Ihr braucht (für 2 Portionen):
2 Bananen
1 Handvoll Mini-Marshmallows
1 Handvoll Zartbitter-Schokodrops
1 Handvoll weiche Karamell-Stückchen
1 Handvoll gehackte Nüsse nach Wahl (z.B. Wal- oder Haselnüsse)
Alufolie
Und so geht's:
Bananen mit einem Messer bis zur Hälfte des Fruchtfleischs der Länge nach einschneiden. Vorsichtig mit den Fingern auseinanderziehen. Marshmallows, Schokoladen-, Karamell- und Nuss-Stückchen in der Banane verteilen. Dann vorsichtig wieder zusammendrücken.
Bananen einzeln in Alufolie wickeln. Für circa 10 Minuten auf den Grillrost legen. Achtung beim Öffnen: Die Banane ist sehr heiß!
Unser Tipp: Legt den Rost nicht zu nah an die Glut, sondern schiebt ihn eher im oberen Drittel des Grills rein. Positioniert die Banane nicht direkt über der Glut, sondern eher am Rand, die Hitze reicht locker aus!
2 Bananen
1 Handvoll Mini-Marshmallows
1 Handvoll Zartbitter-Schokodrops
1 Handvoll weiche Karamell-Stückchen
1 Handvoll gehackte Nüsse nach Wahl (z.B. Wal- oder Haselnüsse)
Alufolie
Und so geht's:
Bananen mit einem Messer bis zur Hälfte des Fruchtfleischs der Länge nach einschneiden. Vorsichtig mit den Fingern auseinanderziehen. Marshmallows, Schokoladen-, Karamell- und Nuss-Stückchen in der Banane verteilen. Dann vorsichtig wieder zusammendrücken.
Bananen einzeln in Alufolie wickeln. Für circa 10 Minuten auf den Grillrost legen. Achtung beim Öffnen: Die Banane ist sehr heiß!
Unser Tipp: Legt den Rost nicht zu nah an die Glut, sondern schiebt ihn eher im oberen Drittel des Grills rein. Positioniert die Banane nicht direkt über der Glut, sondern eher am Rand, die Hitze reicht locker aus!
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrilltes Flat-Bread mit Tomatensoße & roten Zwiebeln
Ihr braucht:
500 Gramm Weizen-Brotmehl
1/2 TL Salz
7 Gramm Trockenhefe
2 EL Olivenöl
Öl, zum Einpinseln
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
400 Gramm stückige Tomaten
1 TL Zucker
1 rote Zwiebel, fein geschnitten
2 EL frische Petersilie, gehackt
1 Prise Chiliflocken
Oliven
Feta
Und so geht's:
Brotmehl und Salz in eine große Schüssel geben. Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Zum Mehl-Salz-Mix geben und verrühren. Wenn die Flüssigkeit eingerührt ist, Olivenöl dazugeben. Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig darauf 5 Minuten durchkneten, bis er elastisch und schön weich ist. Teig zurück in die Schüssel legen und mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken. Für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die soße Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch darin kurz anbraten. Tomaten und Zucker dazugeben. Alles für 15 - 20 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
Teig in 6 Stücke aufteilen und die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen. Jedes Stück zu einer dünnen Scheibe ausrollen. Unter einem Handtuch noch mal 30 Minuten gehen lassen.
Grillrost mit Öl einpinseln. 6 Brote darauflegen, bis sie von unten leicht gebräunt sind und Blasen schlagen. Umdrehen und weiter bräunen lassen. Dann an den Rand des Grills schieben.
Teig mit der Tomatensoße bestreichen. Zwiebeln, Petersilie und Chiliflocken darüberstreuen. Mit Oliven und Feta servieren.
von Esther Tomberg
500 Gramm Weizen-Brotmehl
1/2 TL Salz
7 Gramm Trockenhefe
2 EL Olivenöl
Öl, zum Einpinseln
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
400 Gramm stückige Tomaten
1 TL Zucker
1 rote Zwiebel, fein geschnitten
2 EL frische Petersilie, gehackt
1 Prise Chiliflocken
Oliven
Feta
Und so geht's:
Brotmehl und Salz in eine große Schüssel geben. Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Zum Mehl-Salz-Mix geben und verrühren. Wenn die Flüssigkeit eingerührt ist, Olivenöl dazugeben. Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig darauf 5 Minuten durchkneten, bis er elastisch und schön weich ist. Teig zurück in die Schüssel legen und mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken. Für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die soße Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch darin kurz anbraten. Tomaten und Zucker dazugeben. Alles für 15 - 20 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
Teig in 6 Stücke aufteilen und die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen. Jedes Stück zu einer dünnen Scheibe ausrollen. Unter einem Handtuch noch mal 30 Minuten gehen lassen.
Grillrost mit Öl einpinseln. 6 Brote darauflegen, bis sie von unten leicht gebräunt sind und Blasen schlagen. Umdrehen und weiter bräunen lassen. Dann an den Rand des Grills schieben.
Teig mit der Tomatensoße bestreichen. Zwiebeln, Petersilie und Chiliflocken darüberstreuen. Mit Oliven und Feta servieren.
von Esther Tomberg
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Fladen gefüllt mit Käse
500 g Kefir
1 Päckchen Backpulver
1 gehäufter Teelöffel Salz
680 g Mehl
2 Stängel Dill
2 Stängel Petersilie, frisch
2 Knoblauchzehen
250 g Feta Käse
250 g Mozzarella Käse gerieben
80 g Butter in Stücken kalt
Den Teig verkneten. Er sollte nicht mehr kleben, evtl dann noch etwas Mehl hinzugeben.
Die Zutaten für den Käse klein hacken und mischen.
Den Teig in 7-9 Stücke teilen. Mit der Hand zu einem flachen Kreis andrücken. In die Mitte ein guter Esslöffel Belag drauf tun und gut verknetet. Dann mit einer Teigrolle dünn ausrollen. Ca. auf die Grösse eines kuchenteller. Auf den Grill drauf tun und von beiden Seiten grillen. Wer das nicht möchte. Kann die in der Pfanne ohne Fett Braten. Schnecken auch sehr lecker.
1 Päckchen Backpulver
1 gehäufter Teelöffel Salz
680 g Mehl
2 Stängel Dill
2 Stängel Petersilie, frisch
2 Knoblauchzehen
250 g Feta Käse
250 g Mozzarella Käse gerieben
80 g Butter in Stücken kalt
Den Teig verkneten. Er sollte nicht mehr kleben, evtl dann noch etwas Mehl hinzugeben.
Die Zutaten für den Käse klein hacken und mischen.
Den Teig in 7-9 Stücke teilen. Mit der Hand zu einem flachen Kreis andrücken. In die Mitte ein guter Esslöffel Belag drauf tun und gut verknetet. Dann mit einer Teigrolle dünn ausrollen. Ca. auf die Grösse eines kuchenteller. Auf den Grill drauf tun und von beiden Seiten grillen. Wer das nicht möchte. Kann die in der Pfanne ohne Fett Braten. Schnecken auch sehr lecker.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25418
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrillte Ananas mit Vanilleeis & salziger Karamellsoße
Ihr braucht (für 4 Portionen):
1 große, reife Ananas
Pflanzenöl
500 ml Vanilleeis
Karamellsoße
1 Prise Salz
Und so geht's:
Ananas schälen und in dicke Scheiben schneiden. Karamellsoße in ein Schälchen füllen und mit einer Prise Salz bestreuen. Gut verrühren.
Grillrost mit Öl einpinseln. Ananasscheiben darauflegen. Sobald sie von unten leicht gebräunt sind, wenden. Ananasscheiben auf einen Teller legen und mit jeweils einer Kugel Eis bestücken. Das Ganze mit der Salzkaramellsoße servieren.
1 große, reife Ananas
Pflanzenöl
500 ml Vanilleeis
Karamellsoße
1 Prise Salz
Und so geht's:
Ananas schälen und in dicke Scheiben schneiden. Karamellsoße in ein Schälchen füllen und mit einer Prise Salz bestreuen. Gut verrühren.
Grillrost mit Öl einpinseln. Ananasscheiben darauflegen. Sobald sie von unten leicht gebräunt sind, wenden. Ananasscheiben auf einen Teller legen und mit jeweils einer Kugel Eis bestücken. Das Ganze mit der Salzkaramellsoße servieren.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrillte Polenta-Auberginen-Lasagne (vegetarisch)
Zutaten (Für 4 Personen)
ca. 1 l Gemüsebrühe
300 g Maisgrieß (Instant-Polentagrieß)
2 EL Butter
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
ca. 100 ml Olivenöl
4 Fleischtomaten
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1/2 TL getrockneter Thymian
2 Auberginen
2 Handvoll Rucola
Pflanzenöl, zum Bestreichen
Zum Servieren:
grober Pfeffer, aus der Mühle
Basilikumblättchen
Zubereitung
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Den Polentagrieß einrühren und 3 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Polenta noch 2 bis 3 Minuten quellen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Butter unterrühren und die Polenta mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Burgerpresse mit etwas Olivenöl bestreichen, aus der noch warmen Polentamasse 12 Burger formen, auf das Blech legen, mit Folie bedecken und abkühlen lassen.
Inzwischen die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und klein würfeln. Den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
Einen Grill anheizen. Die Auberginen waschen, putzen, längs in dünne Scheiben schneiden und salzen. Rucola waschen, verlesen und trocken schleudern. Die Tomatenmischung in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und den Sud auffangen.
Den Grillrost leicht ölen. Die Polentaburger und Auberginenscheiben auflegen und portionsweise von beiden Seiten goldbraun grillen, dabei darauf achten, dass die Auberginen nicht zu dunkel werden.
Je einen Polentaburger mittig auf Teller platzieren. 4 EL der marinierten Tomatenwürfel für die Garnitur beiseite legen. Die übrigen Tomaten auf den Polentaburgern verteilen.
Jeweils einen zweiten Burger auflegen und mit den gegrillten Auberginenscheiben belegen. Den Rucola in der aufgefangenen Marinade wenden, abtropfen lassen und auf den Auberginen verteilen.
Jeweils den dritten Polentaburger auflegen und mit Tomatenwürfeln garnieren. Die Polenta-Auberginen-Lasagne mit grobem Pfeffer übermahlen und mit Basilikum garniert servieren.
ca. 1 l Gemüsebrühe
300 g Maisgrieß (Instant-Polentagrieß)
2 EL Butter
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
ca. 100 ml Olivenöl
4 Fleischtomaten
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1/2 TL getrockneter Thymian
2 Auberginen
2 Handvoll Rucola
Pflanzenöl, zum Bestreichen
Zum Servieren:
grober Pfeffer, aus der Mühle
Basilikumblättchen
Zubereitung
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Den Polentagrieß einrühren und 3 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Polenta noch 2 bis 3 Minuten quellen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Butter unterrühren und die Polenta mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Burgerpresse mit etwas Olivenöl bestreichen, aus der noch warmen Polentamasse 12 Burger formen, auf das Blech legen, mit Folie bedecken und abkühlen lassen.
Inzwischen die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und klein würfeln. Den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
Einen Grill anheizen. Die Auberginen waschen, putzen, längs in dünne Scheiben schneiden und salzen. Rucola waschen, verlesen und trocken schleudern. Die Tomatenmischung in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und den Sud auffangen.
Den Grillrost leicht ölen. Die Polentaburger und Auberginenscheiben auflegen und portionsweise von beiden Seiten goldbraun grillen, dabei darauf achten, dass die Auberginen nicht zu dunkel werden.
Je einen Polentaburger mittig auf Teller platzieren. 4 EL der marinierten Tomatenwürfel für die Garnitur beiseite legen. Die übrigen Tomaten auf den Polentaburgern verteilen.
Jeweils einen zweiten Burger auflegen und mit den gegrillten Auberginenscheiben belegen. Den Rucola in der aufgefangenen Marinade wenden, abtropfen lassen und auf den Auberginen verteilen.
Jeweils den dritten Polentaburger auflegen und mit Tomatenwürfeln garnieren. Die Polenta-Auberginen-Lasagne mit grobem Pfeffer übermahlen und mit Basilikum garniert servieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrillte Zucchini-Ziegenkäse-Päckchen mit Thymian (vegetarisch)
Zutaten (Für 4 Personen)
1 Handvoll frischer Thymian
1 Knoblauchzehe
60 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 Scheiben Ziegenrolle, à ca. 80 g
3 große Zucchini
4 EL Zitronensaft
frischer Thymian, für die Garnitur
Zubereitung
Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und zerzupfen. Den Knoblauch schälen und pressen. Den Thymian mit dem Knoblauch und dem Olivenöl vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Ziegenkäsescheiben darin ca. 1 Stunde marinieren.
Die Zucchini waschen und auf einem Gemüseschneider oder einer Mandoline längs in ca. 5 mm dicke und ungefähr gleich breite Scheiben ziehen (8 Stück).
Mit dem Zitronensaft vermischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis die Zucchinischeiben flexibel geworden sind und beim Einpacken nicht brechen.
Je 2 Zucchinischeiben als Kreuz auf die Arbeitsfläche legen, den abgetropften Ziegenkäse jeweils in die Mitte der Kreuze setzen und die Zucchinischeiben darüber einschlagen.
Ggf. etwas kürzen und mit eingeweichtem Küchengarn als Päckchen zusammenbinden.Auf dem Grill von allen Seiten mit einem Grillmuster versehen, salzen, pfeffern und auf Tellern anrichten. Mit Thymian garnieren.
1 Handvoll frischer Thymian
1 Knoblauchzehe
60 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 Scheiben Ziegenrolle, à ca. 80 g
3 große Zucchini
4 EL Zitronensaft
frischer Thymian, für die Garnitur
Zubereitung
Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und zerzupfen. Den Knoblauch schälen und pressen. Den Thymian mit dem Knoblauch und dem Olivenöl vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Ziegenkäsescheiben darin ca. 1 Stunde marinieren.
Die Zucchini waschen und auf einem Gemüseschneider oder einer Mandoline längs in ca. 5 mm dicke und ungefähr gleich breite Scheiben ziehen (8 Stück).
Mit dem Zitronensaft vermischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis die Zucchinischeiben flexibel geworden sind und beim Einpacken nicht brechen.
Je 2 Zucchinischeiben als Kreuz auf die Arbeitsfläche legen, den abgetropften Ziegenkäse jeweils in die Mitte der Kreuze setzen und die Zucchinischeiben darüber einschlagen.
Ggf. etwas kürzen und mit eingeweichtem Küchengarn als Päckchen zusammenbinden.Auf dem Grill von allen Seiten mit einem Grillmuster versehen, salzen, pfeffern und auf Tellern anrichten. Mit Thymian garnieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Bohnen-Veggie-Burger mit geräuchertem Cheddar und roten Zwiebeln im Briochebrötchen
Zutaten (Für 4 Personen)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 g weiße Bohnen, Dose
1/2 Brötchen, altbacken
1 Ei
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Weißbrotbrösel, nach Bedarf
Mehl, zum Arbeiten
4 EL Pflanzenöl, zum Braten
4 Briochebrötchen, (helle Burgerbrötchen)
1 Tomate
4 große Blätter Eisbergsalat
1 rote Zwiebel
2 bis 3 EL Chili-Ketchup
4 Scheiben geräucherter Cheddar
Zubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, waschen und gut abtropfen lassen. Das Brötchen einweichen. Die Bohnen mit einer Gabel zerdrücken.
Das Brötchen sehr gut ausdrücken, in Stücke zerpflücken und mit dem Knoblauch und den Zwiebeln zu den Bohnen geben. Das Ei untermengen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Falls der Teig zu weich ist, wenig Brösel zufügen und zu einem gut formbaren Teig vermengen. Aus dem Teig mit bemehlten Händen 4 Puffer formen und in heißem Öl je Seite 3 bis 5 Minuten goldbraun braten.
Die Brötchen waagrecht halbieren und toasten oder anrösten. Die Tomate waschen, den Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden. Den Salat putzen, waschen und trocken schleudern.
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Die Tomaten auf die unteren Brötchenhälften legen und mit wenig Ketchup bestreichen. Einen Bohnen-Puffer darauf geben, mit Käse, Zwiebelringen und Salat belegen und den Brötchendeckel platzieren.
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 g weiße Bohnen, Dose
1/2 Brötchen, altbacken
1 Ei
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Weißbrotbrösel, nach Bedarf
Mehl, zum Arbeiten
4 EL Pflanzenöl, zum Braten
4 Briochebrötchen, (helle Burgerbrötchen)
1 Tomate
4 große Blätter Eisbergsalat
1 rote Zwiebel
2 bis 3 EL Chili-Ketchup
4 Scheiben geräucherter Cheddar
Zubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, waschen und gut abtropfen lassen. Das Brötchen einweichen. Die Bohnen mit einer Gabel zerdrücken.
Das Brötchen sehr gut ausdrücken, in Stücke zerpflücken und mit dem Knoblauch und den Zwiebeln zu den Bohnen geben. Das Ei untermengen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Falls der Teig zu weich ist, wenig Brösel zufügen und zu einem gut formbaren Teig vermengen. Aus dem Teig mit bemehlten Händen 4 Puffer formen und in heißem Öl je Seite 3 bis 5 Minuten goldbraun braten.
Die Brötchen waagrecht halbieren und toasten oder anrösten. Die Tomate waschen, den Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden. Den Salat putzen, waschen und trocken schleudern.
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Die Tomaten auf die unteren Brötchenhälften legen und mit wenig Ketchup bestreichen. Einen Bohnen-Puffer darauf geben, mit Käse, Zwiebelringen und Salat belegen und den Brötchendeckel platzieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16675
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gegrillter grüner Spargel mit Cesar-Salad-Dressing
Zutaten (Für 4 Personen)
1 1/2 kg grüner Spargel
2 Scheiben Weißbrot
ca. 120 ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1-2 TL Zitronensaft
2 EL Weißweinessig
1/2 TL scharfer Senf
1 TL Worcestershiresauce
1 Eigelb
1 EL geriebener Parmesan
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise Zucker
Zubereitung
Das untere Drittel vom Spargel schälen, evtl. holzige Enden abschneiden und die Stangen mit ca. 2 EL Öl bepinseln.
Mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem heißen Grill rundherum 10-12 Minuten grillen.
Das Weißbrot entrinden, würfeln und in 2 EL heißem Öl 2-3 Minuten goldbraun und knusprig braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Für das Dressing den Knoblauch schälen, mit dem Zitronensaft, dem Essig, dem Senf, der Worcestershiresauce, dem Eigelb und dem Parmesan in einen Mixbecher geben und unter Zugabe des restlichen Öls weiß-cremig aufmixen. Nach Bedarf ein wenig Wasser ergänzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Den Spargel auf Tellern anrichten und das Dressing darüber träufeln. Mit Pfeffer übermahlen und mit den Croûtons bestreut servieren.
1 1/2 kg grüner Spargel
2 Scheiben Weißbrot
ca. 120 ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1-2 TL Zitronensaft
2 EL Weißweinessig
1/2 TL scharfer Senf
1 TL Worcestershiresauce
1 Eigelb
1 EL geriebener Parmesan
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise Zucker
Zubereitung
Das untere Drittel vom Spargel schälen, evtl. holzige Enden abschneiden und die Stangen mit ca. 2 EL Öl bepinseln.
Mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem heißen Grill rundherum 10-12 Minuten grillen.
Das Weißbrot entrinden, würfeln und in 2 EL heißem Öl 2-3 Minuten goldbraun und knusprig braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Für das Dressing den Knoblauch schälen, mit dem Zitronensaft, dem Essig, dem Senf, der Worcestershiresauce, dem Eigelb und dem Parmesan in einen Mixbecher geben und unter Zugabe des restlichen Öls weiß-cremig aufmixen. Nach Bedarf ein wenig Wasser ergänzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Den Spargel auf Tellern anrichten und das Dressing darüber träufeln. Mit Pfeffer übermahlen und mit den Croûtons bestreut servieren.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast