Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
wer Fahrrad fährt, muss mutig sein. Radwege sind zu schmal, Kreuzungen unübersichtlich, Autos zu schnell. Vor allem Kinder haben im Straßenverkehr das Nachsehen. Selbst wenn die Kommunen wollen, können sie oft nicht für mehr Sicherheit sorgen, weil Bundesgesetze Autos den Vorrang geben. Die Kidical-Mass-Bewegung will das ändern – mit großen Rad-Demos und einer Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Ihre Forderung: Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) muss das Straßenverkehrsrecht erneuern, um Radfahren sicherer zu machen. Unterzeichnen auch Sie die Petition.
Gestartet von: Simone – Kidical Mass
Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
An: Bundesverkehrsminister Wissing, Verkehrsminister*innen der Länder sowie Vertreter*innen des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte und Gemeindebundes
Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!
UNSERE FORDERUNG
Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Doch das aktuelle Straßenverkehrsrecht verhindert das, denn es bevorzugt allein das Auto. Das muss dringend geändert werden! Wir brauchen ein Straßenverkehrsrecht, bei dem die ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen Vorfahrt haben – insbesondere die Kinder. Davon profitieren wir alle und nur so gelingt die Verkehrswende.
Aktuell können Städte und Gemeinden nicht einfach Tempo 30 einführen oder breite, baulich getrennte Radwege einrichten. Dazu müssen sie aufwendige Begründungen finden oder es ist schlicht nach dem geltenden Straßenverkehrsrecht nicht erlaubt.
Deshalb braucht es eine Reform des Straßenverkehrsrechts.
Herr Bundesverkehrsminister Wissing, handeln Sie jetzt! Geben Sie den Kommunen maximalen Handlungsspielraum. Schaffen Sie Platz für Fahrrad- und Fußverkehr!
„Das neue Straßenverkehrsgesetz muss erstens die Schutzbedürftigkeit von Kindern in den Mittelpunkt stellen und Vision Zero – null Verkehrstote – zum Ziel haben. Zweitens muss es die selbstständige Mobilität der Kinder ermöglichen.
Städte und Gemeinden müssen die Freiheit erhalten, kinder- und fahrradfreundliche Maßnahmen nicht nur an einzelnen Gefahrenstellen umzusetzen, sondern im gesamten Stadtgebiet. Das umfasst z.B.:
geschützte oder baulich getrennte, breite Radwege an Hauptverkehrsstraßen sowie geschützte Kreuzungen (nach niederländischem Vorbild)
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts
Schulstraßen und Zonen ohne Autoverkehr (temporäre Kfz-Durchfahrtsverbote)
Fahrradstraßen und Fahrradzonen als flächendeckendes Netz und Grundlage für ein sicheres Schulwegenetz
Straßen ohne Durchgangsverkehr in Wohngebieten (Bsp. Kiezblocks Berlin, Superblocks Barcelona)
In kinderfreundlichen, grünen Städten und Gemeinden gibt es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen. Die Bundesregierung kann dafür die Grundlagen schaffen.
Was braucht es noch?
Neben der Reform des Straßenverkehrsrechts braucht es dringend mehr und stetige Investitionen sowie Personal für den Ausbau von sicheren, kinderfreundlichen Rad- und Fußwegen. Außerdem muss es konkrete Zielvorgaben für den Vorrang von Rad- und Fußverkehr geben, die die Kommunen umsetzen müssen.
Startschuss noch in diesem Jahr!
Wir fordern Bundesverkehrsminister Wissing dazu auf, noch in diesem Jahr die Reform des Straßenverkehrsrechts auf den Weg zu bringen. Parallel zur Überarbeitung des Straßenverkehrsgesetzes soll er frühzeitig das Gespräch mit den Ländern suchen, um 2023 die Umsetzung der neuen Gesetzesziele sicherzustellen.
Kidical Mass-Demonstrationen am 14./15. Mai und am 24./25. September 2022
Wir bringen unsere Forderungen mit einer großen Kidical Mass-Demonstration am 14./15. Mai 2022 und am 24./25. September 2022 auf die Straße. Unter dem Motto 'Uns gehört die Straße' werden wir in ganz Deutschland, Europa und rund um den Globus für fahrrad- und kinderfreundliche Orte demonstrieren. Familie und Freunde. Ob 0 oder 99 Jahre. Seid dabei!
Herzstück des Kidical Mass-Aktionsbündnisses sind über 250 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk, dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt von den Partner*innen:
- ADFC
- Campact
- Changing Cities
- Deutsches Kinderhilfswerk
- Greenpeace
- VCD”
hier lang
Gestartet von: Simone – Kidical Mass
Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
An: Bundesverkehrsminister Wissing, Verkehrsminister*innen der Länder sowie Vertreter*innen des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte und Gemeindebundes
Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!
UNSERE FORDERUNG
Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Doch das aktuelle Straßenverkehrsrecht verhindert das, denn es bevorzugt allein das Auto. Das muss dringend geändert werden! Wir brauchen ein Straßenverkehrsrecht, bei dem die ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen Vorfahrt haben – insbesondere die Kinder. Davon profitieren wir alle und nur so gelingt die Verkehrswende.
Aktuell können Städte und Gemeinden nicht einfach Tempo 30 einführen oder breite, baulich getrennte Radwege einrichten. Dazu müssen sie aufwendige Begründungen finden oder es ist schlicht nach dem geltenden Straßenverkehrsrecht nicht erlaubt.
Deshalb braucht es eine Reform des Straßenverkehrsrechts.
Herr Bundesverkehrsminister Wissing, handeln Sie jetzt! Geben Sie den Kommunen maximalen Handlungsspielraum. Schaffen Sie Platz für Fahrrad- und Fußverkehr!
„Das neue Straßenverkehrsgesetz muss erstens die Schutzbedürftigkeit von Kindern in den Mittelpunkt stellen und Vision Zero – null Verkehrstote – zum Ziel haben. Zweitens muss es die selbstständige Mobilität der Kinder ermöglichen.
Städte und Gemeinden müssen die Freiheit erhalten, kinder- und fahrradfreundliche Maßnahmen nicht nur an einzelnen Gefahrenstellen umzusetzen, sondern im gesamten Stadtgebiet. Das umfasst z.B.:
geschützte oder baulich getrennte, breite Radwege an Hauptverkehrsstraßen sowie geschützte Kreuzungen (nach niederländischem Vorbild)
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts
Schulstraßen und Zonen ohne Autoverkehr (temporäre Kfz-Durchfahrtsverbote)
Fahrradstraßen und Fahrradzonen als flächendeckendes Netz und Grundlage für ein sicheres Schulwegenetz
Straßen ohne Durchgangsverkehr in Wohngebieten (Bsp. Kiezblocks Berlin, Superblocks Barcelona)
In kinderfreundlichen, grünen Städten und Gemeinden gibt es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen. Die Bundesregierung kann dafür die Grundlagen schaffen.
Was braucht es noch?
Neben der Reform des Straßenverkehrsrechts braucht es dringend mehr und stetige Investitionen sowie Personal für den Ausbau von sicheren, kinderfreundlichen Rad- und Fußwegen. Außerdem muss es konkrete Zielvorgaben für den Vorrang von Rad- und Fußverkehr geben, die die Kommunen umsetzen müssen.
Startschuss noch in diesem Jahr!
Wir fordern Bundesverkehrsminister Wissing dazu auf, noch in diesem Jahr die Reform des Straßenverkehrsrechts auf den Weg zu bringen. Parallel zur Überarbeitung des Straßenverkehrsgesetzes soll er frühzeitig das Gespräch mit den Ländern suchen, um 2023 die Umsetzung der neuen Gesetzesziele sicherzustellen.
Kidical Mass-Demonstrationen am 14./15. Mai und am 24./25. September 2022
Wir bringen unsere Forderungen mit einer großen Kidical Mass-Demonstration am 14./15. Mai 2022 und am 24./25. September 2022 auf die Straße. Unter dem Motto 'Uns gehört die Straße' werden wir in ganz Deutschland, Europa und rund um den Globus für fahrrad- und kinderfreundliche Orte demonstrieren. Familie und Freunde. Ob 0 oder 99 Jahre. Seid dabei!
Herzstück des Kidical Mass-Aktionsbündnisses sind über 250 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk, dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt von den Partner*innen:
- ADFC
- Campact
- Changing Cities
- Deutsches Kinderhilfswerk
- Greenpeace
- VCD”
hier lang
- Anne
- Beiträge: 16678
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
wow, schon über 68.000 Personen haben unsere WeAct-Petition 'Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht' unterzeichnet! Herzlichen Dank dafür!
Jetzt brauchen wir noch einmal eure geballte Unterstützung: Bitte helft mit, die Petition weiter zu verbreiten – und teilt sie über WhatsApp, Facebook oder Twitter. Das dauert nur wenige Sekunden. Aber es bedeutet, dass noch mehr Menschen die Kampagne sehen und sie unterzeichnen können. Danke!
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Wenn ihr die Petition per E-Mail verbreiten möchtet, finden ihr unten einen kurzen Textvorschlag, den ihr einfach an eure Freund*innen und Bekannte weiterleiten könnt.
Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In über 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche Orte statt. Seid dabei! Hier findet ihr alle Aktionsorte und weitere Infos: www.kinderaufsrad.org
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Simone
für das
Kidical Mass Aktionsbündnis
------------------
Liebe Freund*innen,
ich habe gerade auf WeAct die Petition 'Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht' des Kidical Mass Aktionsbündnisses unterschrieben und würde mich sehr freuen, wenn auch ihr mitmacht.
Je mehr Menschen dabei sind, desto wahrscheinlicher ist, dass sie erfolgreich ist. Bitte unterzeichnet hier:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Und am 14. & 15. Mai 2022 könnt ihr dabei sein, die Forderungen bei einer der über 180 Kidical Mass Demos auf die Straße zu bringen. Hier alle Aktionsorte und Infos: kinderaufsrad.org
Vielen Dank!
Jetzt brauchen wir noch einmal eure geballte Unterstützung: Bitte helft mit, die Petition weiter zu verbreiten – und teilt sie über WhatsApp, Facebook oder Twitter. Das dauert nur wenige Sekunden. Aber es bedeutet, dass noch mehr Menschen die Kampagne sehen und sie unterzeichnen können. Danke!
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Wenn ihr die Petition per E-Mail verbreiten möchtet, finden ihr unten einen kurzen Textvorschlag, den ihr einfach an eure Freund*innen und Bekannte weiterleiten könnt.
Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In über 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche Orte statt. Seid dabei! Hier findet ihr alle Aktionsorte und weitere Infos: www.kinderaufsrad.org
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Simone
für das
Kidical Mass Aktionsbündnis
------------------
Liebe Freund*innen,
ich habe gerade auf WeAct die Petition 'Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht' des Kidical Mass Aktionsbündnisses unterschrieben und würde mich sehr freuen, wenn auch ihr mitmacht.
Je mehr Menschen dabei sind, desto wahrscheinlicher ist, dass sie erfolgreich ist. Bitte unterzeichnet hier:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Und am 14. & 15. Mai 2022 könnt ihr dabei sein, die Forderungen bei einer der über 180 Kidical Mass Demos auf die Straße zu bringen. Hier alle Aktionsorte und Infos: kinderaufsrad.org
Vielen Dank!
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16678
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
Liebe Unterstützer*innen der WeAct-Petition "Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht",
mit 40.000 Teilnehmenden war das Kidical Mass Aktionswochenende im Mai 2022 ein riesiger Erfolg.
Am 24. & 25. September 2022 kommt das nächste Aktionswochenende: Wieder werden zehntausende Kinder, Jugendliche, Eltern und Unterstützer:innen jeden Alters vergnügt auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte radeln, um sich für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht stark zu machen. Seid dabei!
Einen Aktionsort in eurer Nähe findet ihr hier.
Am Kidical Mass Aktionswochenende werden wir die Petition dezentral überreichen. Mehrere Verkehrsminister*innen der Länder, Mitglieder des Bundestages und viele Bürgermeister*innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Das wird großartig!
Dank euch haben wird schon fast 80.000 Unterschriften gesammelt. Wow! Herzlichen Dank dafür! Was wir jetzt brauchen, sind noch mehr Unterschriften und eure geballte Power, damit wir die 100.000 knacken. Helft deshalb mit, die Petition noch weiter zu verbreiten: über Whatsapp, Twitter, Facebook & Co:
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Oder schickt den Link zur Petition per E-Mail an eure Freund*innen und Bekannten:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Herzlichen Dank und viele Grüße
Simone Kraus - Kidical Mass Aktionsbündnis
mit 40.000 Teilnehmenden war das Kidical Mass Aktionswochenende im Mai 2022 ein riesiger Erfolg.
Am 24. & 25. September 2022 kommt das nächste Aktionswochenende: Wieder werden zehntausende Kinder, Jugendliche, Eltern und Unterstützer:innen jeden Alters vergnügt auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte radeln, um sich für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht stark zu machen. Seid dabei!
Einen Aktionsort in eurer Nähe findet ihr hier.
Am Kidical Mass Aktionswochenende werden wir die Petition dezentral überreichen. Mehrere Verkehrsminister*innen der Länder, Mitglieder des Bundestages und viele Bürgermeister*innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Das wird großartig!
Dank euch haben wird schon fast 80.000 Unterschriften gesammelt. Wow! Herzlichen Dank dafür! Was wir jetzt brauchen, sind noch mehr Unterschriften und eure geballte Power, damit wir die 100.000 knacken. Helft deshalb mit, die Petition noch weiter zu verbreiten: über Whatsapp, Twitter, Facebook & Co:
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Oder schickt den Link zur Petition per E-Mail an eure Freund*innen und Bekannten:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Herzlichen Dank und viele Grüße
Simone Kraus - Kidical Mass Aktionsbündnis
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16678
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
Liebe Unterstützer*innen der WeAct-Petition "Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht",
ihr habt heute morgen schon eine Mail von uns bekommen - leider gab es dort einen technischen Fehler bei WeAct und die Links hinter den Share-Buttons führten zu einer anderen Petition. Entschuldigt!
Jetzt also nochmal richtig:
Am 24. & 25. September 2022 kommt das nächste Aktionswochenende: Wieder werden zehntausende Kinder, Jugendliche, Eltern und Unterstützer:innen jeden Alters vergnügt auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte radeln, um sich für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht stark zu machen. Seid dabei!
Einen Aktionsort in eurer Nähe findet ihr hier.hier lang
Am Kidical Mass Aktionswochenende werden wir die Petition dezentral überreichen. Mehrere Verkehrsminister*innen der Länder, Mitglieder des Bundestages und viele Bürgermeister*innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Das wird großartig!
Dank euch haben wird schon fast 80.000 Unterschriften gesammelt. Wow! Herzlichen Dank dafür! Was wir jetzt brauchen, sind noch mehr Unterschriften und eure geballte Power, damit wir die 100.000 knacken. Helft deshalb mit, die Petition noch weiter zu verbreiten: über Whatsapp, Twitter, Facebook & Co:
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Oder schickt den Link zur Petition per E-Mail an eure Freund*innen und Bekannten:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Herzlichen Dank und viele Grüße
Simone Kraus - Kidical Mass Aktionsbündnis
ihr habt heute morgen schon eine Mail von uns bekommen - leider gab es dort einen technischen Fehler bei WeAct und die Links hinter den Share-Buttons führten zu einer anderen Petition. Entschuldigt!
Jetzt also nochmal richtig:
Am 24. & 25. September 2022 kommt das nächste Aktionswochenende: Wieder werden zehntausende Kinder, Jugendliche, Eltern und Unterstützer:innen jeden Alters vergnügt auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte radeln, um sich für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht stark zu machen. Seid dabei!
Einen Aktionsort in eurer Nähe findet ihr hier.hier lang
Am Kidical Mass Aktionswochenende werden wir die Petition dezentral überreichen. Mehrere Verkehrsminister*innen der Länder, Mitglieder des Bundestages und viele Bürgermeister*innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Das wird großartig!
Dank euch haben wird schon fast 80.000 Unterschriften gesammelt. Wow! Herzlichen Dank dafür! Was wir jetzt brauchen, sind noch mehr Unterschriften und eure geballte Power, damit wir die 100.000 knacken. Helft deshalb mit, die Petition noch weiter zu verbreiten: über Whatsapp, Twitter, Facebook & Co:
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Oder schickt den Link zur Petition per E-Mail an eure Freund*innen und Bekannten:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Herzlichen Dank und viele Grüße
Simone Kraus - Kidical Mass Aktionsbündnis
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25423
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
Liebe Kidical Mass Unterstützer*innen,
mehr Sicherheit im Straßenverkehr für unsere Kinder und alle Generationen! Dafür werden beim Kidical Mass Aktionswochenende am 24. & 25. September 2022 zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 200 großen Städten und kleinen Orten die Straßen erobern.
Seid dabei! Einen Aktionsort in eurer Nähe findet ihr hier: https://kinderaufsrad.org/aktionsbuendnis/#aktionsorte
Dieses Mal ist es eine besondere Kidical Mass: Politisch Verantwortliche erhalten in verschiedenen Orten eure Unterschriften überreicht, u.a. folgende Verkehrsminister*innen der Länder: die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Maike Schaefer in Bremen, Bettina Jarasch in Berlin, Oliver Krischer für NRW in Köln und Anjes Tjarks in Hamburg.
Inzwischen haben über 83.000 Menschen diese Petition für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht unterschrieben! Teilt sie noch ein letztes Mal mit euren Freund*innen (diesmal stimmen die Buttons direkt :-) Danke!
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Oder versendet den Link zur WeAct-Petition per E-Mail:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Kinder, Jugendliche Eltern, Großeltern, Freund*innen & Unterstützer*innen - uns gehört die Straße am kommenden Wochenende!
Seid dabei: Lasst uns laut und bunt sein! Das wird großartig!
Herzliche Grüße
Simone Kraus
Kidical Mass Aktionsbündnis
https://kinderaufsrad.org/
mehr Sicherheit im Straßenverkehr für unsere Kinder und alle Generationen! Dafür werden beim Kidical Mass Aktionswochenende am 24. & 25. September 2022 zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 200 großen Städten und kleinen Orten die Straßen erobern.
Seid dabei! Einen Aktionsort in eurer Nähe findet ihr hier: https://kinderaufsrad.org/aktionsbuendnis/#aktionsorte
Dieses Mal ist es eine besondere Kidical Mass: Politisch Verantwortliche erhalten in verschiedenen Orten eure Unterschriften überreicht, u.a. folgende Verkehrsminister*innen der Länder: die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Maike Schaefer in Bremen, Bettina Jarasch in Berlin, Oliver Krischer für NRW in Köln und Anjes Tjarks in Hamburg.
Inzwischen haben über 83.000 Menschen diese Petition für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht unterschrieben! Teilt sie noch ein letztes Mal mit euren Freund*innen (diesmal stimmen die Buttons direkt :-) Danke!
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
Oder versendet den Link zur WeAct-Petition per E-Mail:
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Kinder, Jugendliche Eltern, Großeltern, Freund*innen & Unterstützer*innen - uns gehört die Straße am kommenden Wochenende!
Seid dabei: Lasst uns laut und bunt sein! Das wird großartig!
Herzliche Grüße
Simone Kraus
Kidical Mass Aktionsbündnis
https://kinderaufsrad.org/
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25423
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
Liebe Unterstützer*innen der WeAct-Petition "Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht",
Straßen sind für alle da! In über 200 kleinen und großen Städten forderten tausende Menschen bei der Kidical Mass am letzten Wochenende eine kinderfreundliche Verkehrspolitik. Außerdem wurden über 84.000 Unterschriften dieser Petition an verkehrspolitische Entscheidungsträger*innen übergeben. Dazu zählten u.a. die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Maike Schaefer in Bremen, die Verkehrssenatorin Bettina Jarasch in Berlin, und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Köln.
Da der Hauptadressat Bundesverkehrsminister Volker Wissing am letzten Wochenende nicht bei der Kidical Mass dabei war, werden wir ihn und alle anderen Verkehrsminister*innen der Länder zu einer Petitionsübergabe im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz am 12./13. Oktober in Bremerhaven einladen. Wir werden bis dahin weiter aktiv Unterschriften sammeln, damit wir die 100.000 knacken.
Macht unbedingt mit bei unserer Postkarten-Aktion "Sag's dem Verkehrsminister!" Es eilt! Wir brauchen eure Postkarten schon bis zum 5. Oktober, damit wir Volker Wissing die ausgedruckten Postkarten gemeinsam mit der Petition bei der Verkehrsministerkonferenz übergeben können. Los geht´s! Klickt auf den Link, um teilzunehmen: https://kinderaufsrad.org/aktiv-werden/ ... sminister/
Herzlichen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße
Simone Kraus
Kidical Mass Aktionsbündnis
https://kinderaufsrad.org/
PS: Teilt die Petition noch ein allerletztes Mal, damit wir die 100.000 knacken. Hier die Buttons und der Link:
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Straßen sind für alle da! In über 200 kleinen und großen Städten forderten tausende Menschen bei der Kidical Mass am letzten Wochenende eine kinderfreundliche Verkehrspolitik. Außerdem wurden über 84.000 Unterschriften dieser Petition an verkehrspolitische Entscheidungsträger*innen übergeben. Dazu zählten u.a. die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Maike Schaefer in Bremen, die Verkehrssenatorin Bettina Jarasch in Berlin, und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Köln.
Da der Hauptadressat Bundesverkehrsminister Volker Wissing am letzten Wochenende nicht bei der Kidical Mass dabei war, werden wir ihn und alle anderen Verkehrsminister*innen der Länder zu einer Petitionsübergabe im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz am 12./13. Oktober in Bremerhaven einladen. Wir werden bis dahin weiter aktiv Unterschriften sammeln, damit wir die 100.000 knacken.
Macht unbedingt mit bei unserer Postkarten-Aktion "Sag's dem Verkehrsminister!" Es eilt! Wir brauchen eure Postkarten schon bis zum 5. Oktober, damit wir Volker Wissing die ausgedruckten Postkarten gemeinsam mit der Petition bei der Verkehrsministerkonferenz übergeben können. Los geht´s! Klickt auf den Link, um teilzunehmen: https://kinderaufsrad.org/aktiv-werden/ ... sminister/
Herzlichen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße
Simone Kraus
Kidical Mass Aktionsbündnis
https://kinderaufsrad.org/
PS: Teilt die Petition noch ein allerletztes Mal, damit wir die 100.000 knacken. Hier die Buttons und der Link:
AUF WHATSAPP TEILEN
AUF TWITTER TEILEN
AUF FACEBOOK TEILEN
https://weact.campact.de/petitions/uns- ... kehrsrecht
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25423
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Fahrradklima: Fulda schneidet schlecht ab
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club fragt regelmäßig die Menschen in Deutschland, ob sie in ihrer Stadt gerne mit dem Rad unterwegs sind. Dabei schneidet die Stadt Fulda im Vergleich schlecht ab.
Fuldaer Zeitung
Fuldaer Zeitung
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16678
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
Liebe Unterstützer:innen der Kidical Mass!
Kidical Mass wirkt! Unsere Petition ist ein riesiger Erfolg. Dank eurer Unterschrift war „Kinderfreundliche Mobilität“ in diesem März erstmalig Tagesordnungspunkt auf der Verkehrsministerkonferenz.
Die Verkehrsminister:innen der Länder fordern in einem gemeinsamen Beschluss von Bundesverkehrsminister Volker Wissing die im Koalitionsvertrag der Ampelregierung vereinbarte Reform von Straßenverkehrsgesetz (StVG) und -ordnung (StVO) und folgen in der Begründung der Argumentation unserer Petition:
Ein kinderfreundliches Verkehrssystem sei wesentliche Voraussetzung für die selbstständige, aktive Mobilität der Kinder auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule sowie in der Freizeit. Dies gelte auch für weitere vulnerable Gruppen. Ein zeitgemäßes Straßenverkehrsrecht und eine Verkehrsinfrastruktur, die diese Mobilität fördert, erhöht die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum für alle Bevölkerungsgruppen.
Wir brauchen euch jetzt noch einmal: Steigt mit uns an den Kidical Mass Aktionstagen vom 5. bis 7. Mai 2023 aufs Rad und erinnert Wissing & Co daran, jetzt ihre Hausaufgaben zu machen.
Vom 5. bis 7. Mai 2023 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Menschen in über 440 Orten auf die Räder und fordert von der Metropolregion bis in den ländlichen Raum:
Straßen sind für alle da! An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Freund:innen und Schulen für kinder- und fahrradfreundliche Orte, sichere Schulwege und selbstständige Mobilität stark. Mit großen bunten Kidical Mass Fahrraddemos, Schulstraßen und Fahrradbussen „Bicibús“ zeigen alle Generationen, wie Städte und Gemeinden zu gestalten sind.
Hier findet ihr eine Aktion bei euch vor Ort: https://kinderaufsrad.org/aktionsbuendnis/#aktionsorte
Seid dabei, bringt die Dinge mit uns ins Rollen! Sagt es weiter, bringt Familie und Freund:innen mit!
Herzliche Grüße
Simone
Kidical Mass Aktionsbündnis
#KidicalMass #StrassenFürAlle #StreetsForKids
Kidical Mass wirkt! Unsere Petition ist ein riesiger Erfolg. Dank eurer Unterschrift war „Kinderfreundliche Mobilität“ in diesem März erstmalig Tagesordnungspunkt auf der Verkehrsministerkonferenz.
Die Verkehrsminister:innen der Länder fordern in einem gemeinsamen Beschluss von Bundesverkehrsminister Volker Wissing die im Koalitionsvertrag der Ampelregierung vereinbarte Reform von Straßenverkehrsgesetz (StVG) und -ordnung (StVO) und folgen in der Begründung der Argumentation unserer Petition:
Ein kinderfreundliches Verkehrssystem sei wesentliche Voraussetzung für die selbstständige, aktive Mobilität der Kinder auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule sowie in der Freizeit. Dies gelte auch für weitere vulnerable Gruppen. Ein zeitgemäßes Straßenverkehrsrecht und eine Verkehrsinfrastruktur, die diese Mobilität fördert, erhöht die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum für alle Bevölkerungsgruppen.
Wir brauchen euch jetzt noch einmal: Steigt mit uns an den Kidical Mass Aktionstagen vom 5. bis 7. Mai 2023 aufs Rad und erinnert Wissing & Co daran, jetzt ihre Hausaufgaben zu machen.
Vom 5. bis 7. Mai 2023 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Menschen in über 440 Orten auf die Räder und fordert von der Metropolregion bis in den ländlichen Raum:
Straßen sind für alle da! An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Freund:innen und Schulen für kinder- und fahrradfreundliche Orte, sichere Schulwege und selbstständige Mobilität stark. Mit großen bunten Kidical Mass Fahrraddemos, Schulstraßen und Fahrradbussen „Bicibús“ zeigen alle Generationen, wie Städte und Gemeinden zu gestalten sind.
Hier findet ihr eine Aktion bei euch vor Ort: https://kinderaufsrad.org/aktionsbuendnis/#aktionsorte
Seid dabei, bringt die Dinge mit uns ins Rollen! Sagt es weiter, bringt Familie und Freund:innen mit!
Herzliche Grüße
Simone
Kidical Mass Aktionsbündnis
#KidicalMass #StrassenFürAlle #StreetsForKids
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Schermi
- Beiträge: 13225
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Aktion „Abstand halten!“ Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer
Im Kreis Wesel startet ab Samstag, 16. September, die zweite Runde der Aktion „Abstand halten!“.
Ziel der Aktion ist es, den Straßenverkehrsteilnehmenden die zulässigen Abstände beim Überholen von Radfahrenden bewusster zu machen. Innerorts sind dies 1,5 Meter, außerhalb von Ortschaften 2 Meter. Können diese gesetzlich vorgeschriebenen Abstände nicht eingehalten werden, darf auch nicht überholt werden.
Schermbeck online
Ziel der Aktion ist es, den Straßenverkehrsteilnehmenden die zulässigen Abstände beim Überholen von Radfahrenden bewusster zu machen. Innerorts sind dies 1,5 Meter, außerhalb von Ortschaften 2 Meter. Können diese gesetzlich vorgeschriebenen Abstände nicht eingehalten werden, darf auch nicht überholt werden.
Schermbeck online
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16175
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
Liebe Kidical Mass Unterstützer*innen,
liebe Unterzeichner*innen der WeAct-Petition "Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht"
vom 16. bis 24. September 2023 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt: https://kinderaufsrad.org/
Von London über Lissabon bis nach Berlin und Bad Endorf fordern kleine und große Menschen: Sichere Straßen für Kinder – jetzt! Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Rad und zu Fuß bewegen können.
Neben den großen Kidical Mass Fahrraddemos an den beiden Wochenende finden in der Woche Schulstraßen- und Fahrradbus-Aktionen statt. Alle Aktionen zeigen, wie Straßen heute zu gestalten sind: Nämlich so, dass Kinder allein zur Schule kommen können, sich dabei an der frischen Luft bewegen und Spaß haben.
Forderungen an die Politik: Das ABC sicherer Straßen
Wir wissen, was es allerorts braucht, damit selbständige Mobilität von Kindern wieder zur Normalität wird. Deswegen lauten die Hauptforderungen:
a) Eine weitestgehende Trennung von Rad- und Autoverkehr mit geschützten Radwegen
b) Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts bis hin zu Tempo 20 vor Schulen und Kitas sowie
c) Schulstraßen ohne Autoverkehr.
Flora (9 Jahre) aus Köln formuliert das so:
„Wir Kinder wollen sichere Wege. Wir möchten uns auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten sicher fühlen. Dafür müssen Autos langsamer fahren!“
Kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit Wow-Effekt für Alle
Auch die Verkehrsministerkonferenz im Frühjahr 2023 konstatiert: Ein zeitgemäßes Straßenverkehrsrecht und eine kinderfreundliche Verkehrsinfrastruktur erhöhen die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum für alle Bevölkerungsgruppen. An diese Grundfeste wollen wir Bundesverkehrsminister Wissing, die Verkehrsminister:innen der Länder und die Entscheidungsträger:innen in den Kommunen erneut erinnern. Es geht letztendlich nicht nur um Schulwege, sondern um eine neue Normalität von Mobilität auf allen Straßen. Denn das führt in letzter Konsequenz zur Verbesserung der Lebensqualität Aller!
Seid dabei! Unterstützt unsere Forderungen und fahrt bei der Kidical Mass bei euch vor Ort mit!
Sagt es weiter! Mobilisiert Oma, Opa und die ganze Familie!
Hier findet ihr alle Aktionsorte:
https://kinderaufsrad.org/
#KidicalMass #StrassenFürAlle #StreetsForKids
Herzliche Grüße
Eurer Kidical Mass Aktionsbündnis
liebe Unterzeichner*innen der WeAct-Petition "Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht"
vom 16. bis 24. September 2023 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt: https://kinderaufsrad.org/
Von London über Lissabon bis nach Berlin und Bad Endorf fordern kleine und große Menschen: Sichere Straßen für Kinder – jetzt! Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Rad und zu Fuß bewegen können.
Neben den großen Kidical Mass Fahrraddemos an den beiden Wochenende finden in der Woche Schulstraßen- und Fahrradbus-Aktionen statt. Alle Aktionen zeigen, wie Straßen heute zu gestalten sind: Nämlich so, dass Kinder allein zur Schule kommen können, sich dabei an der frischen Luft bewegen und Spaß haben.
Forderungen an die Politik: Das ABC sicherer Straßen
Wir wissen, was es allerorts braucht, damit selbständige Mobilität von Kindern wieder zur Normalität wird. Deswegen lauten die Hauptforderungen:
a) Eine weitestgehende Trennung von Rad- und Autoverkehr mit geschützten Radwegen
b) Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts bis hin zu Tempo 20 vor Schulen und Kitas sowie
c) Schulstraßen ohne Autoverkehr.
Flora (9 Jahre) aus Köln formuliert das so:
„Wir Kinder wollen sichere Wege. Wir möchten uns auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten sicher fühlen. Dafür müssen Autos langsamer fahren!“
Kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit Wow-Effekt für Alle
Auch die Verkehrsministerkonferenz im Frühjahr 2023 konstatiert: Ein zeitgemäßes Straßenverkehrsrecht und eine kinderfreundliche Verkehrsinfrastruktur erhöhen die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum für alle Bevölkerungsgruppen. An diese Grundfeste wollen wir Bundesverkehrsminister Wissing, die Verkehrsminister:innen der Länder und die Entscheidungsträger:innen in den Kommunen erneut erinnern. Es geht letztendlich nicht nur um Schulwege, sondern um eine neue Normalität von Mobilität auf allen Straßen. Denn das führt in letzter Konsequenz zur Verbesserung der Lebensqualität Aller!
Seid dabei! Unterstützt unsere Forderungen und fahrt bei der Kidical Mass bei euch vor Ort mit!
Sagt es weiter! Mobilisiert Oma, Opa und die ganze Familie!
Hier findet ihr alle Aktionsorte:
https://kinderaufsrad.org/
#KidicalMass #StrassenFürAlle #StreetsForKids
Herzliche Grüße
Eurer Kidical Mass Aktionsbündnis
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste