Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Schermbeck Infos und News Schermbeck und Umbebung

Stadt Essen will keine Pfandringe an öffentlichen Mülleimern

Dorsten - Wesel - Borken - Recklinghausen etc.
Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

runter Stadt Essen will keine Pfandringe an öffentlichen Mülleimern

  • Zitieren

Beitrag von Michael » So 11. Mär 2018, 17:00

Essen. Die Stadt Essen hält den Aufwand, Hilfen für Flaschen-Sammler zu installieren, für zu aufwändig. Doch damit will sich nicht jeder zufriedengeben.

:quelle:
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
shiva
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 22:52
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von shiva
E-Mail senden

Re: Stadt Essen will keine Pfandringe an öffentlichen Mülleimern

  • Zitieren

Beitrag von shiva » So 11. Mär 2018, 18:28

pfandringe noch nie gesehen - pfandflaschen werden überall entsorgt!
für sammler sichtbar. auch wenn pfandringe vorhanden wären - würde die verzweiflung der menschen sie doch in den mülleimern wühlen lassen - man weiß ja nie - was dort entsorgt worden ist.
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25448
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Stadt Essen will keine Pfandringe an öffentlichen Mülleimern

  • Zitieren

Beitrag von Manu » So 11. Mär 2018, 18:39

Wenn unsere Jüngste zur Schule geht, dann begleiten Kimba und ich so oft zum Bus. Dann sehen
wir auch immer eine Frau mit Hund, die die Mülleimer nach Pfandflaschen absucht. Es würde
mich schon irgendwie interessieren, ob sie das Geld braucht oder einfach nur kein "Geld" wegwerfen
möchte.

MANU
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13268
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

traurig Stadt räumt Kettwig auf, Obststand und Imbiss verschwinden

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Do 31. Okt 2019, 07:00

https://www.waz.de/staedte/essen/stadt- ... nqw3SImfwA

Es ist mir gelungen, den Text schnell zu kopieren, da er nicht gezeigt wird, damit man die WAZ hier abonniert...

Der City-Grill am Essener Baedekerhaus, der Obststand auf der Kettwiger und der Blumenhändler am Limbecker Platz verschwinden von der Bildfläche.
Diese Verkaufsstände gehören zum Bild der Essener Innenstadt wie der ehrwürdige Dom und das Krupp-Denkmal, doch nun sind ihre Tage gezählt: Der City-Imbiss vor dem Baedekerhaus, der Obststand auf der oberen Kettwiger und der Blumenstand vor dem Einkaufszentrum Limbecker Platz werden Ende des Jahres von der Bildfläche verschwinden. Nur die Blumenfrau direkt vor der Münsterkirche wird weiterhin Rosen, Tulpen und Orchideen verkaufen.
Die Stände und Pavillons laufen seit fast fünfzig Jahren unter Regie der Arbeitsgemeinschaft (Arge) des ambulanten Markt- und Schaustellergewerbes Essen GbR – mit einer Sondernutzungserlaubnis durch das Amt für Straßen und Verkehr. Arge-Geschäftsführer Claus-D. Müller-Knocke wirft der Stadt vor, die Kettwiger Straße regelrecht aufräumen zu wollen: „Ich kann das Vorgehen der Stadt nicht nachvollziehen, weil ich dahinter kein Konzept zu erkennen vermag.“

Innenstadt

Wie die Essener Innenstadt attraktiver werden soll
Um die Anfang der 1970er noch zu Zeiten von OB Horst Katzor geschlossene Abmachung zwischen Markthändlern und Stadtverwaltung zu verstehen, muss man sich zurückversetzen in eine längst vergangene Epoche. Es war eine Zeit, in der führende Marktbeschicker wie Erich Knocke und Willy Rosenblatt per Du mit dem jeweiligen Stadtoberhaupt waren und die Dienstwege kurz. „Die damals eröffneten Stände sollten die Innenstadt zu beleben“, erinnert sich Claus-D. Müller-Knocke (67), Erich Knockes Sohn. Die Frittenbude vor dem Baedeker-Haus habe zusätzlich eine soziale Funktion erfüllt. Sie sollte Markthändlern und Schaustellern helfen, die maue Winterzeit zu überstehen. Willy Rosenblatt, inzwischen Ruheständler, betrieb den Obststand gut vierzig Jahre und erhob ihn zu einer Institution.
EMG dringt in der Innenstadt auf neue und zeitgemäße Verkaufspavillons
Doch inzwischen weht ein anderer Wind. Die Essen Marketing Gesellschaft (EMG) verfolgt konsequent ihr Ziel, die Innenstadt attraktiver zu machen. Gestiegen seien deshalb auch die Ansprüche an die Verkaufsstände der Arge, so Geschäftsführer Dieter Groppe. „Wir wünschen uns neue, zeitgemäße Verkaufspavillons, die wegen der Nähe zur historischen Münsterkirche und zum Baedekerhaus auch den Auflagen des Denkmalschutzes entsprechen sollen.“

Helma Hürenkamp betreibt den Blumenstand zwischen Münsterkirche und Baedekerhaus seit 25 Jahren. Sie will bleiben und in einen neuen Pavillon investieren.
Foto: Christof Köpsel / FUNKE Foto Services
Im Falle der Blumenhändlerin ist dies offenbar kein Problem. Helma Hürenkamp führt das Geschäft seit genau 25 Jahren – montags bis samstags von 9.30 bis 19 Uhr. Viele Blumenhändler seien aus der Innenstadt verschwunden, aber sie sei fest entschlossen weiterzumachen: „Ich möchte bleiben und bin bereit, in einen modernen Pavillon zu investieren.“


Ein paar Schritte weiter, beim City Grill, sieht die Lage ganz anders aus. „Uns liegt die Kündigung zum 31. Dezember 2019 vor“, bestätigt der EMG-Manager Groppe. Claus-D. Müller-Knocke berichtet von dem mühsamen, fast zehn Jahre währenden Versuch, den City-Imbiss aufzuwerten. „Der Architekt Albrecht hat einen schönen Entwurf vorgelegt, der auch von Stadt und Denkmalbehörde akzeptiert wird.“ Doch allein die Fassade erfordere eine fünfstellige Investition. „Diese können die Betreiber jedoch nicht stemmen, daher die Kündigung.“
Das erste Knöllchen über 150 Euro, das zweite über 250 – und dann die Kündigung

Schließt Ende Dezember: Der City-Grill auf der Kettwiger wird seit bald fünfzig Jahren von Markthändlern betrieben. Früher wechselten sich bis zu zehn jeden Monat ab. Heute teilen sich zwei die Pommesbude. Für Investitionen fehlt das Geld.
Foto: Christof Köpsel / FUNKE Foto Services
Nun zum Obststand auf der oberen Kettwiger. Zweimal habe die Stadt festgestellt, dass der Pächter die zulässige Standfläche – 7,50 mal 3,50 Meter – überschritten habe. Dem ersten Knöllchen über 150 Euro sei ein zweites über 250 Euro gefolgt, im dritten Brief am 11. September schließlich kam: die Kündigung. Außerdem hätten sich Geschäftsleute über den Obststand beschwert. Geschäftsführer Karim Lali bedauert diese Entwicklung. „Wir haben viel Geld investiert und hätten gerne weitergemacht.“ Nicht nur bei treuen Stammkunden, darunter Gastronomen, sei das Obstgeschäft beliebt, sondern auch bei der Laufkundschaft. Und Bedürftige wüssten, dass für sie abends eine Tüte Obst abfalle.
Stand Nummer drei, der am 1. Januar 2020 verschwunden sein wird, ist der Blumenstand am Limbecker Platz. „Ich habe vor einem Monat die Kündigung erhalten“, sagt Pächter Mohamed Zahnun, der jeden Tag aus Köln nach Essen kommt. Der Händler fügt hinzu: „Das Geschäft läuft hier ohnehin nicht gut, viel bleibt für mich nicht übrig.“
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Schermbeck und Umbebung“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩